Druckartikel: Das Gesicht Hallstadts ändert sich

Das Gesicht Hallstadts ändert sich


Autor: Hans Kurz

Hallstadt, Donnerstag, 16. Juni 2016

Für die Neugestaltung von Marktplatz und Lichtenfelser Straße liegen nun die ersten Planentwürfe vor. Darüber wird noch intensiv diskutiert werden.
Der Marktplatz ist das Zentrum von Hallstadt. Foto: Ronald Rinklef/Archiv


Es ist noch nicht der endgültige große Wurf, aber ein Entwurf der ... Perspektive für die Neugestaltung von Hallstadts Herzkammer aufzeigt. Ralph Stadter vom Planungsbüro RSP (Bayreuth) stellte dem Stadtrat die erste Entwurfsplanung für die Neugestaltung von Marktplatz und Lichtenfelser Straße vor.

Ausreichend Gestaltungsraum ist dort vorhanden, auch wenn manchem, der durch Hallstadt fährt die Situation beengt vorkommen mag. Aber es ist ja ein Ziel der Neugestaltung, den jetzigen Durchgangsverkehr von gut 10 000 Fahrzeugen pro Tag in etwa zu halbieren.

Sehr schmal sind derzeit die Gehwege mit etwa 1,10 bis 1,50 Meter. Nach dem Entwurf von Stadter soll künftig 1,50 Meter das Minimum sein. Die Fahrbahn misst dagegen aktuell 7,50, stellenweise sogar 9,20.

Sie soll nach den Vorstellungen des Architekten und Stadtplaners künftig auf eine Regelbreite von 6 Meter reduziert werden.

Diese grundsätzliche Entscheidung scheint im Stadtrat unumstritten. Diskussionen wird es aber sicher noch über Details geben, vor allem, wenn es um zusätzliche Verkehrsberuhigende Maßnahmen geht. So sieht der Entwurf, den Stadter präsentierte zusätzlich Verengungen, aber auch Aufweitungen der Fahrbahn vor. So schlägt Stadter zwei Stellen in der Lichtenfelser Straße vor, die nur einspurig befahrbar sind. Er bezeichnet diese Verengungen als "Torzitate" und in Anlehnung an Tore des Hallstadter Könishofs vor gut 1000 Jahren.

Gesplittete Fahrbahnen, teils mit Bepflanzung in der Mitte, könnten ein weiteres verkehrsberuhigendes Element werden. Im Gegenzug sollen "angerartige" Aufweitungen auch den Gegenverkehr großer Fahrzeuge ermöglichen, wie es sich nach einer Befahrung mit Landwirten und Feuerwehr im Vorfeld als notwendig gezeigt hat. Fünf Bereiche sind dafür zwischen Marktplatz und der nördlichen Lichtenfelser Straße auf Höhe Sportplatz vorgesehen.

Insgesamt präsentierte Stadter die Entwurfsplanung aufgeteilt in sieben Themenbereiche, die bei den vorangegangenen Bürgerinformationsveranstaltungen als wichtig oder sehr wichtig bewertet worden waren. Neben der Breite der Verkehrsflächen, Verkehrsberuhigung und Ausweichmöglichkeiten waren dies Begrünung, Parkierung, Aufenthaltsflächen sowie Veranstaltungsflächen.

Grüner soll der gesamte Bereich zwischen Marktplatz und Kreisel an der Lichtenfelser Straße werden. Zentral ist hier der als Aufenthaltsbereich konzipierte Teil des Marktplatzes an der Kirche und vor dem Amtshaus. Die Stadtplaner schlagen auch vor diesen gesamten zentralen Bereich samt Fahrbahn durchgehend zu pflastern.

Bei aller Verkehrsberuhigung sollen aber auch Parkmöglichkeiten für Autos bestehen bleiben. Nach den vorgelegten Plänen sollen es im gesamten Bereich sogar ein Paar mehr werden als bisher. Was im Bereich des Marktplatzes wegfallen könnte, soll entlang der Lichtenfelser Straße hinzukommen.

Die Entwurfspläne liegen nun bei den Stadtratsfraktionen zur Diskussion. In Sondersitzungen des Gremiums und bei weiterer Bürgerbeteiligung wird sich sicher noch einiges ändern.