Einen weiteren Angriff hat es seit der Aufrüstung nicht gegeben. Die Stadtwerke, die für das Sicherheitskonzept bisher einen "hohen fünfstelligen Betrag" ausgegeben haben, fühlen sich durch den Rückgang der Gewalteskalationen bestätigt. "Einige Busfahrer haben berichtet, dass sie dank des Trainings mit vielen Situationen gelassener umgehen", sagt Eske. "Zu den Trennscheiben sind unsere Fahrer gespaltener Meinung. Manche finden sie gut, manche weniger. Wir haben uns entschlossen, die drei neuen Busse, die wir im Dezember erhalten, mit Trennscheibe zu bestellen. Danach bewerten wir neu."
Polizei nutzt Überwachungsvideos
Die Kamera-Aufzeichnungen haben laut Stadtwerken bereits die Arbeit der Polizei erleichtert - etwa bei der Personensuche oder wenn Diebe im Bus zugegriffen haben. "Unsere Ermittler wissen, wo Kameras angebracht sind, in Bussen oder auch am Zentralen Omnibusbahnhof, und greifen gerne auf das Datenmaterial zurück, wenn Delikte im Öffentlichen Personennahverkehr begangen wurden", bestätigt Steffen Schorr, Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken. "Das geschieht tatsächlich relativ häufig."
Und was sagen die Kunden? Aufkleber weisen auf das Sicherheitskonzept hin. "Bisher haben wir keine Rückmeldung erhalten", antwortet Rosenberger. Nach den Gewaltauswüchsen habe man von den Kunden aber sehr viel Zuspruch und Verständnis erhalten. Für seine Fahrgäste bricht auch Fahrer Reuter eine Lanze: "Der absolute Großteil ist sehr, sehr friedlich. Es sind ganz wenige, die Schwierigkeiten machen."
Fragen und Antworten:
Wie viele Busse haben die Stadtwerke im Einsatz?
63 Busse.
Wie viele davon sind mit Kameras ausgestattet?
15 Busse.
Wie viele sind mit Trennscheibe ausgestattet? Aktuell ein Bus. Ab Dezember vier.
Wie viele Busfahrer sind aktiv?
Aktuell sind 161 Beschäftigte im Fahrdienst.
Wie viele Busfahrer haben das Selbstverteidigungstraining erhalten?
Bis zum Jahresende 2019 haben nach den Plänen der Stadtwerke alle Fahrer das Deeskalationstraining erhalten.
Der Notrufknopf ist ebenfalls neu?
Den Notrufknopf haben die Stadtwerke seit 2017 in allen Bussen scharf geschaltet.
Wie viele der Busse haben den Notrufknopf? Alle.
Es fehlt auch an Zivilcourage der Fahrgäste. Viele sitzen unbeteiligt daneben. Vom Busfahrer wird erwartet, dass er eingreift, das sollte man aber auch von den Mitfahrern erwarten können, wenn es welche gibt. Leider greift da keiner ein. Wer schon mal den Film "Schwarzfahrer" gesehen hat, der weiß, was ich meine.
Und wenn sich ein Fahrer das zutraut, wird er von irgendeinen "Gutmenschen" wegen körperlicher Übergriffe angezeigt. Nur weil die Polizei ihre Arbeit nicht macht (machen kann??)
Einmal mehr schießt man hier mit Kanonen auf Spatzen.
Offensichtlich nur eine Rechtfertigung für die anstehende Fahrpreiserhöhung...