Druckartikel: Bundestagswahl: Welcher Kandidat überzeugt am Mittwoch in Bamberg?

Bundestagswahl: Welcher Kandidat überzeugt am Mittwoch in Bamberg?


Autor: Sebastian Martin

Bamberg, Dienstag, 12. Sept. 2017

In der Veranstaltung des Fränkischen Tags und von Radio Bamberg fühlen am Mittwoch auch drei Berufsverbände den Bundestagskandidaten auf den Zahn.
Die Direktkandidaten für den Bundestagswahlkreis Bamberg-Forchheim stellen sich am Mittwoch, 13. September, dem Publikum bei der Podiumsdiskussion des Fränkischen Tags und von Radio Bamberg.


Am Mittwoch, 13. September, heißt es Farbe bekennen für die Direktkandidaten im Walkreis Bamberg-Forchheim, die um den Einzug in den Bundestag kämpfen. Auf dem Podium stellen sich sieben Politiker (siehe Bilder) ab 19 Uhr den Fragen der Moderatoren des Fränkischen Tags und von Radio Bamberg in der Brose-Arena. Auch die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Kreishandwerkerschaft und das Netzwerk Freie Berufe beteiligen sich an der Debatte.

Den Verbänden brennen wichtige Fragen unter den Nägeln: Digitalisierung und Fachkräftemangel sind große Themen, die Wolfram Brehm von der IHK nennt. "Wir müssen schauen, dass wir den ländlichen Raum fit machen", sagt der Geschäftsführer des IHK-Gremiums Bamberg. Er fordert dringend den Glasfaserausbau voranzutreiben, vor allem Betriebe benötigten schnelle Verbindungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Beim Fachkräftemangel erhofft sich die IHK ebenso konkrete Antworten: "Die Politik muss helfen, das Fachkräftepotenzial zu heben." Gerade im Raum Bamberg, wo Vollbeschäftigung herrsche, sei Unterstützung nötig.


Handwerker contra Dieselverbot

Die Kreishandwerkerschaft Bamberg versucht ihren Mitgliedern, insgesamt 801 Innungsbetrieben, Gehör zu verschaffen. Kreishandwerksmeister Manfred Amon fordert "mehr Netto vom Brutto" und spricht viele Themen an, die den kleinen Handwerksbetrieben zu schaffen machen: aufwändige Dokumentation, Probleme mit den Sozialkosten und den Hürden beim Lkw- und Anhängerführerschein. "Das sind ganz praktische Probleme, die treffen uns jeden Tag", sagt Amon. Aktuell auch die Diskussion um das Dieselverbot: Die Handwerksbetriebe seien auf die Zugkraft des Dieselmotors angewiesen. Ein Umstieg auf E-Fahrzeuge sei deshalb Träumerei. "Wir brauchen Ausnahmen vom Verbot!"

Auch 2500 Arbeitgeber wie Rechtsanwälte, Steuerberater, Architekten, Ärzte und Apotheker, die im Bamberger Netzwerk Freie Berufe organisiert sind, erhoffen sich von der Politik Unterstützung. In der Diskussion um die Deregulierung bei Steuerberatern und Rechtsanwälten nach europäischem Recht, wollen die Freiberufler Planungssicherheit haben, erklärt Netzwerk-Sprecher Franz Ruß. Weitere Themen sollen an der Podiumsdiskussion zur Sprache kommen.

Entscheidungen, die von den Regierungsparteien in Berlin getroffen werden, wirken sich auch auf die Bürger in der Stadt und im Landkreis Bamberg aus. Dies gilt für den Bahnausbau ebenso wie für die Asylpolitik, die Aufnahmeeinrichtung Oberfranken und die Konversion in Bamberg.


Weitere Kandidaten im Publikum

Die Diskutanten auf dem Podium beschränken sich auf jene Parteien, die erwartungsgemäß im kommenden Bundestag vertreten sein werden oder im Landtag sitzen. Die Kandidaten der Marxistisch-leninistischen Partei Deutschlands (MLPD), der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP) oder von der Bayernpartei werden in der Zuschauerreihen Platz nehmen. Dennoch haben auch sie am Mittwoch Gelegenheit, sich zu präsentieren.


Kurzentschlossene sind am Mittwoch willkommen:

Termin Am Mittwoch, 13. September, laden wir zur Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten für den Bundestagswahlkreis Bamberg-Forchheim ein. Sie beginnt um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Business Lounge der Brose-Arena (Forchheimer Straße 15) in Bamberg. Dort stehen so viele Sitzplätze zur Verfügung, dass auch Kurzentschlossene die Möglichkeit haben, ohne Anmeldung die von Michael Memmel (FT) und Christopher Fleith (Radio Bamberg) moderierte Veranstaltung zu besuchen.

Live-Ticker Auf infranken.de/regional/bamberg berichten wir am 13. September ab 19 Uhr live von der Veranstaltung in der Brose-Arena in Bamberg.