Druckartikel: Brose Baskets servieren Essen für Bedürftige

Brose Baskets servieren Essen für Bedürftige


Autor: Sebastian Martin

Bamberg, Dienstag, 09. Dezember 2014

Ein warmes Essen und Geschenke: Die Brose Baskets haben am Montag gut 650 Bedürftigen eine vorweihnachtliche Freude gemacht.
Nach dem Training mit den Bällen, teilten sie am Montag Klöße und Braten an Bedürftige aus: Dalibor Bagaric, Ryan Thompson, Trainer Andrea Trinchieri und Brad Wanamaker (von links) in der Brose Arena. Foto: Barbara Herbst


Normalerweise arbeitet Dalibor Bagaric auf dem Spielfeld in der Zone direkt unter dem Basketballkorb. Der 2,16-Meter-Riese ist da, wenn es darum geht, die Bälle am Brett zu erobern oder einfache Punkte selber zu "stopfen". Ein anstrengender Job, der einiges Training erfordert. Etwas geschafft war der 135-Kilogramm-Mann dann auch, als er nach einer zweieinhalb stündigen Übungseinheit mit seinen Mannschaftskollegen zum Benefiz-Weihnachtsdinner der Brose Baskets für Bedürftige ins Foyer der Arena kam.

Doch die Erschöpfung der Sportler ist gleich dem Gefühl gewichen, dass sie an dem Abend anderen Menschen eine Freude machen können. Bagaric und seine Teamkollegen haben am Montagabend für gut 650 Menschen, die sonst auf die Unterstützung von Caritas in Stadt und Land oder der Bamberger Tafel angewiesen sind, ein warmes Essen ausgeteilt.

Die Basketballer tauschten also Bälle gegen Klöße - dazu gab es Braten und Rotkohl. Dann sah die Welt gleich ganz anders aus: "Ich bin immer froh, wenn man helfen kann", sagt Bagaric zu der Aktion.

Das Weihnachtsdinner der Brose Baskets und Freak-City-Catering kam an: "Sehr gut", sagt Ralf Schubert zum Essen. Der Bamberger war bereits in den vergangenen Jahren beim Dinner, das nun zum sechsten Mal stattfand. Schubert ist immer froh, wenn es das Essen gibt. Ihm gefalle es hier. "Ich komme auch jederzeit wieder gerne her", sagt er und lässt es sich schmecken. Auch die 13-jährige Burcu hat ihre Freude. Sie selbst ist ebenso wie der zwölfjährige Niklas, der ihr gegenüber sitzt, ein großer Basketballfan. Für beide eine doppelte Freude also.

Etwas zurückgeben
"Das ist eine gute Aktion, solche Termine machen viel Spaß", sagt Spieler Karsten Tadda, der jedes Jahr dabei ist, wenn die Brose Baskets Essen ausgeben. "Man sieht, dass es eine gute Tat ist, es ist schön, den Menschen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern." Er gibt den Teller weiter und lächelt nun selbst.

Wie seine Spieler, so steht auch Trainer Andrea Trinchieri hinter dem Tresen und gibt geduldig Essen aus. "Ich versuche etwas zurückzugeben", sagt der Italiener. Schließlich habe er genauso wie seine Spieler das Glück, nicht hungern zu müssen. "Ich werde mich später mal nicht in erster Linie an Spiele oder Siege erinnern, sondern an die Beziehungen zu den Menschen", sagt Trinchieri deshalb. Es gebe nichts wichtigeres als die Beziehungen zu Menschen. Diese standen am Montagabend im Mittelpunkt.

Autogramme und Fotos
Gegen 19 Uhr kam dann auch noch der Nikolaus, der Geschenke für Kinder und Erwachsene dabei hatte. Unterstützt wurde die Aktion unter anderem wieder vom Lions Club Residenz Bamberg. Zwischendrin standen die Basketballer um Center Dalibor Bagaric jederzeit auch für Erinnerungsfotos bereit. Autogramme mussten sie auch einige schreiben. Doch das war für Spieler und Trainerstab mehr als selbstverständlich.