Brennender Restmüll sorgt für Feuerwehreinsatz
Autor: Tobias Stich
Bamberg, Dienstag, 07. April 2015
Alarm für die Ständige Wache der Feuerwehr Bamberg am frühen Dienstagabend. Eine dunkle Rauchwolke hatte sich gegen 17 Uhr über einem Recycling-Betrieb in der Rheinstraße ausgebreitet.
Doch die Gefahr war schnell gebannt: Stadtbrandrat Matthias Moyano bestätigt inFranken.de, dass sich aus bislang ungeklärter Ursache lediglich "normaler Hausmüll" entzündet hatte. Beigemischtes Plastik im Restmüll war nach Auskunft des Experten für die massive Rauchentwicklung verantwortlich.
Die Ständige Wache rückte mit sieben Mann an, um den Brand zu löschen. Durch das schnelle Eingreifen der Truppe konnte Schlimmeres verhindert werden. Für die Löscharbeiten wurden das offenliegende Lagerabteil sowie die beiden angrenzenden Müllmulden mit Löschschaum bedeckt.
Radlader als Verstärkung
Ein bereitgestellter Radlader der Recycling-Firma war nötig, um den Müllhaufen auseinanderzuziehen. Die verbliebenen Brandherde konnten somit entdeckt und erstickt werden. "Dramatisch war es nicht", sagt Stadtbrandrat Moyano.
Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt, auch Sachschaden blieb aus. Für die Zeit des Einsatzes übernahm die ehrenamtliche Löschgruppe 7 vom Kaulberg mit 15 Mann die Wachbesetzung in Bamberg.