Breitengüßbach: Rentner übergibt tausende Euro nach Schockanruf - "Fluchtauto" macht ihn jedoch stutzig
Autor: Redaktion
Breitengüßbach, Donnerstag, 05. Mai 2022
In Breitengüßbach wurde ein Rentner Opfer eines Schockanrufs. Er übergab mehrere tausend Euro an eine Frau - als er ihr "Fluchtauto" sah, bemerkte er den Betrug.
Betrüger erbeuteten nach einem Schockanruf Bargeld im niedrigen fünftstelligen Bereich von einem 84-Jährigen, wie das Polizeipräsidium Oberfranken mitteilt.
Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen übernommen und warnt die Bevölkerung.
Breitengüßbach: Betrüger erbeuten tausende Euro von arglosem Rentner
Am Mittwochvormittag (04.05.2022) meldete sich ein unbekannter Mann am Festnetztelefon eines arglosen Rentners und gab sich als dessen Sohn aus.
Video:
Der Unbekannte berichtete ihm dann, dass er einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Um eine vermeintliche Haftstrafe abzuwenden, forderte der Betrüger eine hohe Geldsumme. Durch das fortwährende Telefonat unter Druck gesetzt, hob der Senior schließlich mehrere tausend Euro von der Bank ab.
Das Bargeld übergab der Geschädigte gegen 12.30 Uhr in der Weißenburgstraße in Bamberg an eine bislang unbekannte Frau. Diese entfernte sich dann mit ihrer Beute rasch in unbekannte Richtung.
Fluchtauto macht Rentner stutzig
Kurz vor der Übergabe fiel dem Rentner zuvor in der Weißenburgstraße ein Taxi auf, welches die Geldabholerin benutzt haben könnte. Eine genaue Beschreibung der Frau konnte er nicht abgeben, sie trug aber eine weiße Corona-Schutzmaske.
Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen zu dem Betrugsfall aufgenommen und überprüft auch einen Zusammenhang zwischen der Geldübergabe und dem Taxi. Zeugen, die Hinweise auf die beschriebene Geldabholerin oder das vom Geschädigten benannte Taxi geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0951/9129-491 bei der Kriminalpolizei Bamberg zu melden.