Druckartikel: Brandstifter beschädigen Ladengeschäft in Bamberg

Brandstifter beschädigen Ladengeschäft in Bamberg


Autor: Sebastian Martin

Bamberg, Dienstag, 17. März 2015

Das Bekleidungsgeschäft "New Yorker" in Bamberg ist am frühen Dienstagmorgen ein Opfer der Flammen geworden. Unbekannte hatten Altpapier-Behälter vor der Tür in Brand gesetzt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Auslöser des Laden-Brands: In den Gitterboxen (rechts) stand am frühen Dienstagmorgen Altpapier in Flammen. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.  Foto: Ronald Rinklef


Von Brandstiftung wird ausgegangen. Das bestätigt die Polizei. Vor dem Bekleidungsgeschäft "New Yorker" am Grünen Markt wurde am frühen Dienstagmorgen ein Altpapierbehälter von bisher Unbekannten in Brand gesetzt, das zumindest nehmen die Fahnder an.

Es waren offene Gitterboxen gefüllt mit Kartons und Papier, die dort abgestellt waren und lichterloh in Flammen standen. Das Feuer griff auf das Gebäude über. Im Modeladen breiteten sich die Flammen rasch aus. Großes Glück bestand darin, dass ein Lieferant das Feuer gegen 3.20 Uhr bemerkte, er sofort die Feuerwehr alarmierte, die Einsatzkräfte der Ständigen Wache rasch vor Ort waren.

Das war notwendig, schließlich zählte jede Zeigerumdrehung: Zwei Minuten später und auch die oberen Geschosse hätten in Mitleidenschaft geraten können, sagt Stadtbrandrat Matthias Moyano. Die Fenster hätten durch die Hitze zerspringen, das Feuer sich extrem schnell auch in anderen Teilen des Gebäudes ausbreiten können. Zum Glück hatte die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle und verhinderte Schlimmeres.


Genauer Schaden noch ermittelt

Passanten, die am Dienstag am Laden vorbeikamen, blieben kurz stehen, um sich die Zerstörung der Nacht anzusehen. Die Feuerwehr hatte einen Teil des Ladens vernagelt. Im Inneren sieht es verrußt aus. Die Fenster im ersten Stock des Gebäudes stehen zum Lüften offen. Es riecht stark nach Rauch. Auch das Schild über dem Eingang zum Bekleidungsgeschäft ist geschmolzen. Bei dem Brand ist ein Schaden in Höhe von mindestens 100.000 Euro entstanden. Das schätzt die Polizei. Eine genauere Schadenshöhe müssen die Ermittler erst noch feststellen. Personen wurden nach offiziellen Angaben in den frühen Morgenstunden nicht verletzt.

Das Bekleidungsgeschäft ist bis auf Weiteres nicht mehr betretbar. Noch am Morgen nahm der Kriminaldauerdienst Bamberg die Ermittlungen vor Ort auf. Nach Angaben von Peter Neder, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken, waren die Brandfahnder auch tagsüber noch einmal am Grünen Markt, um Spuren zu sichern. Schließlich steht Brandstiftung im Raum: Allerdings muss laut Neder noch geklärt werden, ob es "absichtlich oder unabsichtlich war". Von Brandstiftung sprechen die Experten in solchen Fällen jedoch bereits: "Brandstiftung ist so etwas immer, einen gewissen Vorsatz kann man aber nicht zwangsläufig unterstellen", erläutert Stadtbrandrat Moyano. Es komme immer wieder vor, dass in Bamberg Müllbehältnisse brennen. Die erste Meldung am Dienstagmorgen lautete auch, dass ein Abfalleimer in Flammen stehen würde. Doch handelte es sich vielmehr um einen Haufen abgestelltes Altpapier.


Hilfe angeboten

In Not geratenen Geschäften in der Innenstadt bietet auch das Stadtmarketing seine Hilfe an. Wie Citymanager Klaus Stieringer sagt, habe er der geschädigten Modekette "New Yorker" bereits Unterstützung zugesagt. "Wir stehen zur Seite, wenn ein Geschäft nicht nutzbar ist", sagt Stieringer. Dann werden beispielsweise mit dem Ordnungsamt der Stadt Lösungen gesucht. Etwa, dass ein Händler für eine bestimmte Zeit eine Sonderverkaufsfläche vor seinem Geschäft genehmigt bekommt, um Umsatzeinbußen zu kompensieren. Allerdings kann sich Stieringer an keinen vergleichbaren Fall erinnern, in dem das notwendig wurde. Auch im aktuellen Fall habe "New Yorker" bisher kein Signal ausgesendet, die Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.