Druckartikel: Blues- und Jazzfestival: Diese Bands zieht es aufs Land

Blues- und Jazzfestival: Diese Bands zieht es aufs Land


Autor: Petra Mayer

Bamberg, Dienstag, 28. Juli 2015

In Bamberg steigt ab 7. August das Blues- und Jazzfestival. Eine eigene Konzertreihe gibt's unter dem Titel "Landkreis-Blues" ab 9. August in sieben Gemeinden der Region. Zwölf Formationen geben im Umland den Ton an. Hier auch Videos zu diversen Gruppen.
Rocktitel der 50er und 60er Jahre lassen Rickbop & The Hurricanes aufleben.  Foto: pr


Gundelsheim, Sassanfahrt, Breitengüßbach, Strullendorf/Amlingstadt, Altendorf, Memmelsdorf und Buttenheim: Mittlerweile sind es sieben Gemeinden aus dem Landkreis, die sich mit eigenen Veranstaltungen am Bamberger Blues- und Jazzfestival beteiligen, das am 7. August beginnt. 2012 hatte das Musikevent erstmals die Grenzen der Domstadt überschritten. Premiere feierte der "Landkreis-Blues" damals in Buttenheim. Welche Bands erwarten nun ab 9. August in der Region das Publikum? Hier unsere Vorschau.

Start mit den Jazz Colors
Es sind die Jazz Colors, die den Konzertreigen im Bürgerpark von Gundelsheim starten. Jazzige Musik in einer Bandbreite von Swing über Latin bis hin zu Fusion spielt die Formation ab 17 Uhr, die im vergangenen Jahr aus der Jazz-Combo der Bamberger Universität hervorging. Bandleader ist der langjährige Leiter der Uni-Bigband Roland Kocina (Saxophon, Klarinette, Querflöte). Unterstützt wird er von Matthias Amm (Gitarre), Fabian Killer (Bass) und Jens Kußmann (Drums).

In Schloss Sassanfahrt
Am 10. August hebt sich um 18 Uhr im Garten von Schloss Sassanfahrt der Vorhang für die Orange Drops. Classic Rock ist das Metier der Franken, die sich durch die vergangenen Jahrzehnte bewegen und dabei Songs von David Bowie, den Stones, Queen, Tina Turner, Deep Purple und etlichen anderen Legenden aufleben lassen. "Selten gespielte Ohrwürmer" möchten die Orange Drops "rhythmisch gut gewürzt und mit mehrstimmigem Backgroundgesang verfeinert" bieten. Dazu "ein Schuss Trompeten und Posaunen der Brass Friends": das erwartet Konzertbesucher in Schloss Sassanfahrt.

Kommen wir von Classic Rock zum Soul, den Soul Message gleich im Anschluss daran in Schloss Sassanfahrt bieten. Eine 16-händige Gruppe betritt die Bühne, um soulige und funkige Songs zu spielen, die "in Bauch und Beine gehen".

"Jeder spielt alles"
Fast zeitgleich beginnt am 10. August im Pfarrgarten von Breitengüßbach das Konzert von Gastfreund. In Schubladen wollen sich die Bamberger Musiker, die unter diesem Namen auftreten, nicht pressen lassen. Auch die Rollenverteilung innerhalb der Band ist flexibel geregelt: "Jeder spielt alles und jeder singt alles", ist das Credo von Gastfreund, die sich auf diese Weise ab 19.30 Uhr nach Lust und Laune über Folk und Funk in härtere Rockgefilde spielen und dann vielleicht noch zum Free Jazz kommen. Aber, wer weiß, alles ist möglich bei den drei Herren mit Gitarre, Bass und Schlagzeug.

Im Schwanenkeller von Strullendorf legen sich am 14. August ab 18 Uhr Funk Projekt ins Zeug. Auf Funk als gemeinsamen Nenner kamen vor mehr als einem Jahrzehnt diverse Musiker, die sich vorher mit Blasmusik befassten, Pop, Metal oder Rock. Zur Frontfrau der bunt zusammengewürfelten Truppe avancierte Babs "The Voice" Kirchner. Nach dem Motto "You will shake everything you 've got" will die Formation nun Besucher des Schwanenkellers das Tanzbein schwingen lassen.

Ersten Bamberger Jazz-Club gegründet
In der Almrauschhütte von Amlingstadt lässt am Tag darauf ab 17 Uhr Ottos Swing- & Bluesband das Stimmungsbarometer steigen: Benannt nach Otto Herzog, der die Gruppe 2008 aus der Taufe hob. 1960 hatte die Bamberger Jazz-, Swing- und Blues-Legende den ersten Jazz-Club der Domstadt gegründet und bescherte Bamberg im Jahr darauf das erste Jazz-Festival. So darf der Pionier beim größten Musikevent des Jahres selbstverständlich nicht fehlen.

Zurück in die 50er und 60er Jahre geht's mit Rickbop & The Hurricanes in Altendorf. Im Wirtshaus Mühle meldet sich am 15. August ab 19 Uhr die "fetzig-feurigste Rock & Roll Band seit Einführung der Anschnallpflicht" zu Wort, wie die Bamberger Musiker tönen. Bei etlichen Live-Club-Konzerten beschworen die Franken schon das Lebensgefühl einer längst vergangenen Ära. Besucher, die am Puls der Zeit sein möchten, sollten sich also mit Petticoats beziehungsweise Schmalztollen im Wirtshaus Mühle einfinden, um stilecht zu Songs von Elvis, Jerry Lee Lewis und Chuck Berry abzutanzen.

Neben Bluestiteln bescheren Choco-Latte dem Publikum am letzten Festivaltag moderne und traditionelle Gospels. Im Zentrum von Memmelsdorf sind Marcus Klinger (Gitarre, Gesang) und Felicia Peters (Gesang, Bratsche) am 16. August ab 10.30 Uhr zu erleben.

Tony Bulluck gibt ab 11 Uhr im Levi Strauss Museum von Buttenheim den Ton an. Eine Mixtur aus Jazz, Blues, Reggae, Soul, Funk, Folk & Gospel spielt und singt der Songwriter, Arrangeur und Multi-Instrumentalist.
Das letzte Konzert im Altendorfer Wirtshaus Mühle bestreitet Missilia als junge Sängerin und Pianistin aus Leipzig am 16. August ab 11 Uhr. Pop- und Soulfans sollen auf ihre Kosten kommen.

In Buttenheim klingt am 16. August ab 17 Uhr das Bluesfestival aus: Joy 'n d @ Band rocken die Buttenheimer Kerwa mit Songs von Stevie Wonder, Joe Cocker, CCR und anderen Klassikern.


Wo spielt die Musik im Landkreis?
Gundelsheim Die Jazz Colors (Swing, Latin, Fusion) spielen am Sonntag, 9. August, 17 Uhr, im Bürgerpark

Sassanfahrt Die Orange Drops (Blues, Rock) sind am 10. August ab 18 Uhr im Garten von Schloss Sassanfahrt zu erleben. Soul Message betreten die Bühne ab 19 Uhr

Breitengüßbach Gastfreund spielen am 10. August ab 19.30 Uhr im Pfarrgarten. Folk-, Funk- und Rockfans bedient die Formation

Strullendorf Funk Project widmen sich am 14. August ab 18 Uhr Schwanenkeller-Besuchern (bei Regen entfällt die Veranstaltung)

Amlingstadt Ottos Swing-& Bluesband ist am 15. August ab 17 Uhr zu Gast in der Almrauschhütte.

Altendorf Rickbop & The Hurricanes rocken am 15. August ab 19 Uhr das Wirtshaus Mühle.
Als Pop- und Soulsängerin steht Missilia hier am 16. August ab 11 Uhr im Rampenlicht



Memmelsdorf Choco Latte spielen im Ortskern am 16. August ab 10.30 Uhr Blues und Gospels

Buttenheim Tony Bulluck ist am 16. August ab 11 Uhr im Levi Strauss Museum zu erleben
Joy 'n d @ Band rocken am letzten Tag die Buttenheimer Kerwa ab 17 Uhr