Blende 2015 - Auf der Suche nach der Schönheit
Autor: Gertrud Glössner-Möschk
Bamberg, Donnerstag, 25. Juni 2015
Wir suchen für die "Blende 2015" die schönsten Aufnahmen unserer Leser zu den Themen "Zahn der Zeit - die Ästhetik des Verfalls" und "Naturschönheiten". Einsendeschluss ist der 30. September.
In Bamberg und Umgebung gibt es unzählige Hobbyfotografen - und viele, deren Bilder Profi-Qualität aufweisen. Das sehen wir regelmäßig in der Lokalredaktion, wenn sich im E-Mail-Eingang schöne Leserfotos finden. Nicht immer ist es aus Platzgründen möglich, sie alle zu veröffentlichen - was die Redaktion selbst am meisten bedauert.
Um dieses Potenzial zu heben und unseren Lesern zu zeigen, wie sehr wir ihre fotografischen Arbeiten schätzen, beteiligt sich die Lokalredaktion Bamberg des Fränkischen Tages erstmals an dem bundesweiten Fotowettbewerb "Blende 2015".
Veranstaltet wird "Blende 2015" in Zusammenarbeit mit Prophoto GmbH Frankfurt und vielen weiteren Tageszeitungen aus ganz Deutschland. Der Blende-Wettbewerb hat übrigens eine lange Tradition: Er findet seit mehr als vier Jahrzehnten alljährlich statt. Und jedes Jahr gibt es andere Themen. Waren es 2014 die "Liebeserklärungen" an Deutschland sowie das Wasser, die beleuchtet beziehungsweise belichtet werden sollten, so sind es in diesem Jahr zwei Aufgaben, die sich auf unterschiedliche Weise dem vielgestaltigen Begriff der Schönheit nähern. Sie lauten "Zahn der Zeit - die Ästhetik des Verfalls" und "Naturschönheiten".
Besonders in alten Städten und Dörfern bieten sich immer wieder Motive für die "Ästhetik des Zerfalls". Ausgetretene Treppen, windschiefe Fensterläden, vermodernde Gartenzäune, kaputte Einrichtungsgegenstände auf Sperrmüllhaufen - oder was immer unsere Fotografen auf ihren Streifzügen finden - können es wert sein, fotografiert zu werden. Die Beobachtungsgabe schulen: Das ist eines der Ziele dieses Wettbewerbs.
Wer sich für den Verfall nicht erwärmen kann, findet sicher Gefallen am zweiten Thema: "Naturschönheiten". Farbenprächtige Blüten, Wetterphänomene, das eigene Haustier oder der seltene Vogel, der sich im Garten blicken lässt: Auch bei diesem Thema gibt es schier unbegrenzte Möglichkeiten.
Jugendliche bis 18 Jahren dürfen bei "Blende 2015" ein eigenes Thema umsetzen. Es lautet "Auf der Straße".
Die Teilnahme an der "Blende" lohnt sich doppelt: Je Kategorie werden zehn Bilder prämiert. Für die drei besten gibt es Sachpreise, die Foto Kohler zur Verfügung stellt, darunter zwei Olympus-Systemkameras OM-D E-M10 im Wert von je 799 Euro. Beim Finale in Frankfurt haben die Gewinner noch eine zweite Chance. Auf Bundesebene hat unser Partner, die Prophoto GmbH, Preise im Gesamtwert von über 35.000 Euro ausgelobt, darunter als Hauptpreise wertvolle Kameras, Kamerazubehör und Reisen.
Die Ausstellung mit den besten Fotografien wird voraussichtlich am Donnerstag, 8. Oktober, im Mediengarten des Medienhauses an der Gutenbergstraße eröffnet.
Format Zugelassen ist ausschließlich das Bildformat 20 mal 30 Zentimeter.
Absender Auf der Rückseite der Fotos muss der volle Name des Einsenders mit Anschrift vermerkt sein. Erwünscht sind außerdem ein Bildtitel und bei Jugendlichen unbedingt auch die Altersangabe.
Einsendeschluss ist der 30. September 2015.
Adresse Mediengruppe Oberfranken, Zentralredaktion, Gutenbergstraße 1, 96050 Bamberg, Kennwort: "Blende".
Die Teilnahmebedingungen:
1. Teilnahmeberechtigt an der "Blende 2015" sind alle Fotoamateure. Nicht mitmachen dürfen fest angestellte Mitarbeiter des Fränkischen Tags und deren Angehörige.2. Jeder Teilnehmer kann zu jedem Thema bis zu drei Papierbilder im Format 20 mal 30 Zentimeter einsenden.
3. Der Einsender bestätigt, dass er die Fotos selbst aufgenommen hat, alle Bildrechte bei ihm liegen und er sich bei keiner anderen Zeitung an der "Blende" beteiligt.
4. Eine Haftung für Einsendungen, die auf dem Postweg beschädigt werden oder verloren gehen, können die Veranstalter nicht übernehmen.
5. Die Preisträger werden durch eine Jury ermittelt.
6. Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Sachpreise ist nicht möglich.
7. Nicht prämierte Fotos können nur zurückgeschickt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
8. Alle prämierten Fotos und alle Fotos von Jugendlichen bis 18 Jahre schickt der FT zum Bundesfinale nach Frankfurt.
9. Die in der Endausscheidung prämierten Fotos gehen in das Eigentum der Prophoto GmbH über. Die Rechte bleiben bei den Bildautoren.
10. Die Preisträger verpflichten sich, den Veranstaltern für die Herstellung von Ausstellungs- und Pressefotos digitale Bilddatensätze kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die prämierten Fotos dürfen im Rahmen von Ausstellungen gezeigt und im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Wettbewerb honorarfrei veröffentlicht werden. red