Druckartikel: Unwetter-Einsätze in Kreis und Stadt Bamberg - Feuerwehr zieht Bilanz

Unwetter-Einsätze in Kreis und Stadt Bamberg - Feuerwehr zieht Bilanz


Autor: Redaktion

Hirschaid, Montag, 22. Juli 2024

Am vergangenen Wochenende mussten die Feuerwehren in Stadt und Landkreis Bamberg wieder zu einigen Unwetter-Einsätzen ausrücken. Zwei Menschen stürzten in Hirschaid, daneben liefen unter anderem Keller voll.
In Bamberg knickte eine Weide an einem Wohnhaus ab, in Hirschaid lief eine Unterführung voll.


Für Samstagnachmittag (21. Juli 2024) hatte der Deutsche Wetterdienst starke Gewitter in Teilen Frankens gemeldet. Die Folgen waren in Stadt und Landkreis Bamberg vereinzelt zu spüren. In Hirschaid musste die Feuerwehr zu mindestens elf Einsätzen ausrücken, wie der stellvertretende Kommandant Markus König inFranken.de am Montag berichtet. Starkregen überschwemmte hier unter anderem binnen kürzester Zeit die Maximiliansunterführung.

Dem Pressesprecher der Feuerwehr Bamberg, Oliver Eßel, sind zehn Einsatzstellen im Stadtgebiet bekannt. Am Sonntag traf es dann hauptsächlich den Landkreis

Landkreis Bamberg: Feuerwehr Hirschaid muss Unterführung sperren - Ast fällt auf Stromleitung

Bei der Feuerwehr Hirschaid ging der erste Alarm um 17.45 Uhr ein, der letzte gegen 20 Uhr. Wie News5 berichtete, hatte ein Autofahrer noch versucht, die überflutete Maximilianstraße zu durchfahren, blieb dort dann allerdings mit einem Motorschaden liegen. Die Feuerwehr sperrte die Unterführung; das Auto musste geborgen werden. Parallel fuhr ein Motorradfahrer gegen ein Absperrband der Feuerwehr und stürzte, berichtet König. Auch eine Passantin stürzte - weitere Personen seien seiner Kenntnis nach nicht zu Schaden gekommen. 

"Einige Keller liefen außerdem voll", wie König hinzufügt. Auch Straßen wurden im Landkreis blockiert. "Auf der Verbindungsstraße zwischen Bug und Pettstadt fielen bei einem vergleichsweise harmlosen Unwetter gleich mehrere Bäume um und versperrten die Straße", erläutert die Feuerwehr Bamberg. Wieso hier so häufig Bäume dem Wetter nicht standhalten, ist Eßel rätselhaft. Die Löschgruppe Bug beseitigte sie etwa eine Stunde lang und reinigte die Fahrbahn.

Die Kreisbrandinspektion listet auch drei Einsätze in Strullendorf auf. Neben Wasser im Keller und einem Ast, der zu fallen drohte, fiel ein weiterer Ast auf eine Stromleitung. "Am Sonntag war es noch mehr", sagt Kreisbrandrat Thomas Renner im Gespräch mit inFranken.de. Ab circa 16 Uhr war vor allem der östliche Landkreis mit dem Schwerpunkt Scheßlitz betroffen. Hier hießen die Alarmstichwörter "Gebäude unter Wasser", "Gebäude sichern", "Fahrbahn/Gehweg überschwemmt" oder "Wasser im Keller". "Es ist glimpflich ausgegangen, es gab nur Sachschäden", so Renner.

Bäume auf der Straße, abgelöste Ziegel: Mehrere Einsätze über die Stadt Bamberg verteilt

"Gegen 18 Uhr lag eine Zelle über Bamberg", informiert Eßel zum Samstag. "Es war keine Flächenlage", sondern die Einsätze hätten sich über die Stadt verteilt. Baum beziehungsweise "Bäume auf Straße" hieß es laut Feuerwehr Bamberg in der Galgenfuhr, Am Sendelbach, in der Ottostraße und Am Luitpoldhain.

Bei Letzterem mussten die Einsatzkräfte eine große abgeknickte Weide nahe einem Wohnhaus "mittels Kettensäge und Muskelkraft" beseitigen. Teils lösten sich laut Eßel auch Ziegel oder Blechteile von Dächern, Menschen seien nicht verletzt worden.  

Für diese Woche werden die sogenannten Hundstage prognostiziert: Gewitter, Regen und Abkühlung sind vorhergesagt. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.