Druckartikel: Meterhohe Flammen in Bamberg: Wohl durch Böller verursachtes Feuer verursacht "beträchtlichen" Schaden - Zeugen gesucht

Meterhohe Flammen in Bamberg: Wohl durch Böller verursachtes Feuer verursacht "beträchtlichen" Schaden - Zeugen gesucht


Autor: Robert Wagner, Stefan Lutter

Bamberg, Montag, 30. Dezember 2024

In der Bamberger Gartenstadt ist es am Sonntagabend zu einem Brand gekommen, der durch Feuerwerkskörper ausgelöst worden sein soll. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhiinweise.
Bereits zwei Tage vor Silvester, kam es am Sonntagabend (29.12.2024) in Bamberg zu einem Brand, der durch Böller ausgelöst wurde.


Am Sonntagabend (29. Dezember 2024) ist es in der Bamberger Gartenstadt zu Brand einer Gartenhütte gekommen. Das teilt die Polizei Bamberg-Stadt am Montagnachmittag, 30. Dezember, mit, nachdem zuvor bereits die Feuerwehr Bamberg von dem Einsatz in der Stauffenbergstraße wegen eines Feuers in einem Gartenunterstand berichtet hatte. Laut den Einsatzkräften gehen die Ermittler derzeit davon aus, dass Feuerwerkskörper für den Brand verantwortlich sind, wobei die Polizei in ihren Angaben etwas vorsichtiger ist. 

Der Feuerwehr zufolge hatten gegen 21.15 Uhr Hausbewohner den Brand bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Feuer bereits auf die Terrasse übergegriffen und drohte auf angrenzende Wohngebäude überzuschlagen. Die Flammen schlugen laut Feuerwehr meterhoch und erreichten fast die Dachtraufe.

Zeugenberichte zu Brand in Bamberger Gartenstadt: Vorher sollen Feuerwerkskörper gezündet worden sein

Ein Anwohner versuchte bis zum Eintreffen der Brandschützer, den Brand mit einem Gartenschlauch zu bekämpfen. Wie die Feuerwehr weiter ausführt, gelange es aber erst den eintreffenden Feuerwehrleuten, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Außerdem brachte die Feuerwehr Anwohner in Sicherheit. Verletzt wurde demnach niemand. Allerdings fällt der Schaden wohl beträchtlich aus, da das Feuer auch Teile der Hausfassade beschädigte, heißt es im Feuerwehr-Bericht. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden Glutnester gelöscht und Abdichtungen geöffnet, um versteckte Glutnester aufzudecken. Nach rund zwei Stunden waren die Maßnahmen abgeschlossen, so die Feuerwehr.

Die Polizei Bamberg-Stadt bilanziert, dass durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr das Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden könnte. Allerdings sei die Fassade des Hauses in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Sachschaden sei "beträchtlich" und werde auf mindestens rund 25 000 Euro geschätzt, so die Polizei. Glücklicherweise hätten sich alle Personen in Sicherheit bringen können. 

Laut Feuerwehr habe die Polizei noch während der Löschmaßnahmen die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und gehe derzeit von verirrten Feuerwerkskörpern aus. Berichterstatter vor Ort erfuhren von Zeugen, dass kurz vor dem Brand Feuerwerkskörper gezündet worden sein sollen. 

Polizei: Feuerwerk als Brandursache "Nicht auszuschließen"

Laut Angaben der Bamberger Polizei seien erste Spurensicherungsmaßnahmen getroffen worden, da "nicht auszuschließen ist, dass ein Feuerwerkskörper ursächlich für den Brand gewesen sein könnte".  

Zeugen und Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0951 9129-210 mit der Polizei Bamberg-Stadt in Verbindung zu setzen..