Mehrere Brände in Bamberg: Heizdecke entflammt - Feuerwehr setzt spezielles Pressluftgerät ein

1 Min
Mehrere Brände in Bamberg: Feuerwehr im Einsatz
In der Peuntstraße waren mehrere Bewohner eines Hauses in Gefahr, weil eine kaputte Heizdecke dort einen Brand verursacht hatte.
Mehrere Brände in Bamberg: Feuerwehr im Einsatz
Freiwillge Feuerwehr Bamberg
In der Peuntstraße waren mehrere Bewohner eines Hauses in Gefahr, weil eine kaputte Heizdecke dort einen Brand verursacht hatte.
Mehrere Brände in Bamberg: Feuerwehr im Einsatz
Freiwillge Feuerwehr Bamberg

Zu zwei Zimmerbränden wurde die Bamberger Feuerwehr am Wochenende gerufen. Anwohner hatten das beunruhigende Piepen eines Rauchmelders gehört und Hilfe angefordert.

Es war ein ereignisreiches Wochenende für die Bamberger Feuerwehr: Gleich mehrere Zimmerbrände haben in der Stadt Einsätze ausgelöst. Einmal war eine defekte Heizdecke der Grund dafür, in einer anderen Wohnung wurde Essen auf einer heißen Herdplatte vergessen. Die Löschgruppe beschreibt in ihren Einsatzberichten die Vorfälle und den entstandenen Schaden.

In der Nacht von Freitag auf Samstag (11. November 2023) wurden die Einsatzkräfte zunächst zu einem Brand Richtung Pfisterberg gerufen, bei dem auch Personen in Gefahr waren. Die Ständige Wache, die Löschgruppe Ost sowie die Löschgruppe Wunderburg rückten daraufhin in die Peuntstraße aus. Das Feuer im zweiten Stock des Hauses war durch eine defekte Heizdecke in einem Schlafzimmer verursacht worden.

Feuerwehr rückt mehrmals in Bamberg aus: Matratze fliegt aus der Wohnung

Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch mehrere Bewohner im Gebäude, wie die Freiwillige Feuerwehr Bamberg meldet. Mit einem Pressluftatmer ausgestattet drang ein Trupp dann in die leicht verrauchte Wohnung vor und entdeckte eine Person, die sich in einem noch nicht verrauchten Bereich der Wohnung aufhielt. Die Heizdecke sowie die Matratze glimmten und rauchten noch, die Glutnester wurden abgelöscht. Die Matratze wurde zur Sicherheit übers Fenster nach draußen gebracht, wo sie weiter abgelöscht wurde.

Mit einem Hochleistungslüfter wurde der entstandene Rauch aus der Wohnung gedrückt. Die Schäden seien laut Feuerwehr insgesamt sehr gering ausgefallen, sodass das Haus weiter bewohnbar ist. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz abgeschlossen.

Am Tag darauf wurde die Feuerwehr aber gleich zum nächsten Zimmerbrand gerufen: In der Schützenstraße hatte ein privater Rauchmelder ausgelöst. Anwohner hatten das Piepsen gehört und den Notruf gewählt. Die Einsatzkräfte erkundeten die Umgebung und konnten nach kurzer Zeit die betroffene Wohnung finden. Vor Ort entdeckten sie angebranntes Essen auf dem eingeschalteten Herd, wodurch der Rauch entstanden war. Der Bewohner lag derweil schlafend im Bett und musste ambulant vom Rettungsdienst untersucht werden. Er wurde aber nicht verletzt.

Die Wohnung wurde mittels Überdruck belüftet. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz abgeschlossen. "Es entstand kein nennenswerter Schaden", lautet das Fazit der Feuerwehr. Die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt nennt auch den Grund, warum der 47-jährige Bewohner den Brand nicht mitbekam: Er sei stark betrunken gewesen.