Druckartikel: Gundelsheim: Asylunterkunft nach verheerendem Feuer "nicht mehr bewohnbar"

Gundelsheim: Asylunterkunft nach verheerendem Feuer "nicht mehr bewohnbar"


Autor: Redaktion, Fynn Partheymüller

Gundelsheim, Dienstag, 09. Januar 2024

In einem Asylbewerberheim im fränkischen Landkreis Bamberg ist am Sonntag (7. Januar 2024) ein Feuer ausgebrochen. Ein Mann verletzte sich beim Brand.
Die Asylunterkunft in Gundelsheim (Landkreis Bamberg) ist nach einem Brand vorübergehend nicht bewohnbar.


Am Sonntag (7. Januar 2024) brannte eine Küche in einem Asylbewerberheim in Gundelsheim (Landkreis Bamberg).

Die Feuerwehr Drosendorf und weitere Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Anwesen verhindern, wie es in einem Bericht heißt. 

Asylunterkunft in Gundelsheim aktuell unbewohnbar: Küche in Vollbrand - Bewohner woanders untergebracht

Gegen 20 Uhr ist das Feuer laut Polizeipräsidium Oberfranken ausgebrochen. Die Küche stand Informationen der Feuerwehr Drosendorf zufolge bereits bei Ankunft der Einsatzkräfte in Vollbrand. "Wir stellten einen Trupp unter Atemschutz zu Brandbekämpfung und einen Trupp für Nachlöscharbeiten und weitere Aufräumarbeiten", heißt es. Glücklicherweise "konnten alle 29 Bewohner das Gebäude selbstständig verlassen", heißt es weiter in der Meldung. 

Video:




Die Dekontamination der Bekleidung der Feuerwehrleute sei ein Schwerpunkt des Brandeinsatzes gewesen. "Gift- und Schadstoffe aus dem Brandrauch sind höchst krebserregend und deren Verschleppung sowie das Einwirken auf den Körper soll damit verhindert werden", heißt es vonseiten der Feuerwehr. 

Die Unterkunft sei vorübergehend unbewohnbar. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden in einer nahegelegenen Turnhalle untergebracht. Ein 35-jähriger Mann verletzte sich auf der Flucht vor den Flammen leicht am Bein. Der Sachschaden liegt laut Polizei im fünfstelligen Bereich. Die Kripo Bamberg übernahm die Ermittlungen zur Brandursache. Die Ermittler des Polizeipräsidiums Oberfranken schließen aktuell eine Brandstiftung aus

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Oberfranken.