Feuerwehreinsatz in Bamberger Mehrfamilienhaus - Tür aufgefräst
Autor: Fynn Partheymüller
Bamberg, Montag, 20. Januar 2025
In Bamberg musste die Feuerwehr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder ausrücken. Vor Ort stießen die Kräfte auf gleich mehrere Herausforderungen.
Am Samstagabend (18. Januar 2025) wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Vor Ort stellte sich eine vermeintlich auftretende Rauchentwicklung aus einem Kellerschacht als Wasserdampf heraus. "Trotzdem brannte in der betroffenen Wohnung Licht und es öffnete niemand", hält die Feuerwehr in ihrem Bericht fest.
Auch mittels in Stellung gebrachter Drehleiter konnten demnach nicht alle Räume von außen eingesehen werden, weshalb man sich entschied, in die Wohnung vorzugehen. Der Türzylinder wurde aufgefräst und die Räume durchsucht, aber niemand gefunden. Auch eine Ursache für den ausgelösten Rauchwarnmelder war laut Feuerwehrangaben nicht zu entdecken. Die Wohnung wurde wieder verschlossen und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
In Stegaurach (Landkreis Bamberg) musste derweil eine Person mit der Drehleiter der Feuerwehr Bamberg aus dem Obergeschoss gerettet werden. Weitere Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.
Video: