Feuerwehr und Polizei am Bahnhof Bamberg - deshalb waren Einsatzkräfte vor Ort
Autor: Clara Maria Wimmer
Bamberg, Mittwoch, 10. Juli 2024
Am Bamberger Bahnhof hat es am Dienstagabend (10. Juli 2024) einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei gegeben. Aus einem Auto an einer roten Ampel sei "spontan Kraftstoff ausgetreten".
Feuerwehr und Polizei mussten am Dienstagabend (9. Juli 2024) zu einem Einsatz am Bahnhof Bamberg ausrücken. Gegen 18.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der städtischen Feuerwehr zu einem "ABC-Einsatz" in der Ludwigstraße alarmiert, was für "Atomar, Biologisch, Chemisch" steht. Ein Auto hatte dort an einer roten Ampel gehalten, als plötzlich "spontan Kraftstoff austrat" und der Motor des Fahrzeugs abstarb.
Wie die Feuerwehrkräfte berichten, wurden diese schließlich alarmiert, nachdem eine Polizeistreife bereits die Verkehrssicherung übernommen hatte. In der Erstmaßnahme musste der Brandschutz sichergestellt werden, da bei den gegebenen Umständen eine "plötzliche Entflammung" im Raum stand.
Einsatz am Bamberger Bahnhof: Feuerwehr wird noch vor Ort erneut alarmiert
Um einer "plötzlichen Entflammung" entgegenzuwirken, benutzten die Einsatzkräfte der Bamberger Feuerwehr einen Pulverlöscher. "Bei den gegebenen hohen Außentemperaturen verdunstet der Kraftstoff recht schnell", heißt es in der Erläuterung. Bei Funkenbildung könnten sich diese Gase schließlich plötzlich entzünden. Nachdem die Einsatzkräfte den Brandschutz sichergestellt hatten, kümmerten sie sich um den restlichen Kraftstoff.
Video:
"Die Lache wurde abgebunden und das Eintreffen des Abschleppdienstes abgewartet", berichtet die Feuerwehr. Anschließend haben die Einsatzkräfte nochmals gekehrt und das Bindemittel wieder aufgenommen. Noch an der Einsatzstelle wurden die Feuerwehrkräfte zu einer Notfall-Türöffnung im Birkengraben alarmiert. Dort hatte ein Bewohner über einen privaten Hausnotruf Hilfe angefordert, allerdings sei auf die Schnelle kein Wohnungsschlüssel verfügbar gewesen.
Per Sperrhaken erlangte die Feuerwehr der Zutritt über die Wohnungstür. "Die Person war ansprechbar und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut", teilen die Einsatzkräfte mit. Wegen eines ausgelösten Brandmelders wurde die Feuerwehr zu einem Bamberger Altersheim gerufen. Vor Ort konnte die Ursache für den Alarm recht schnell gefunden werden. Mehr Nachrichten aus Bamberg findest du hier.