Bamberger Feuerwehr schildert kuriosen Zufall
Autor: Manuel Dietz
Bamberg, Freitag, 04. April 2025
In der Nacht auf Mittwoch (2. April 2025) ist es in Bamberg zu zwei ähnlichen Feuerwehreinsätzen binnen weniger Minuten gekommen.
Wie die Feuerwehr Bamberg berichtet, wurden die Einsatzkräfte am Dienstag (1. April 2025) um 23.30 Uhr zunächst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelgebäude in der Altstadt alarmiert. "Da nicht alle Räume zugänglich waren und sich der ausgelöste Melder hinter einer abgesperrten Tür befand, musste diese aufgebrochen werden", heißt es im Einsatzbericht.
Anschließend habe sich herausgestellt, "dass es sich offenbar um einen technischen Defekt des Melders handeln musste". Ein Auslösegrund sei "nicht ersichtlich" gewesen. Die Kräfte rückten demnach nach rund einer halben Stunde wieder ab und die Gäste konnten zurück auf ihre Zimmer. Wie die Feuerwehr mitteilt, war in der Zwischenzeit jedoch bereits der nächste Alarm eingegangen. Nur drei Minuten nach dem ersten hatte um 23.33 Uhr ebenfalls eine automatische Brandmeldeanlage in der Lichtenhaidestraße ausgelöst.
Brandmeldeanlage in Bamberg schlägt Alarm - Wachdienst muss für "Zugänglichkeit zum Gebäude" sorgen
"Da sich die Ständige Wache bereits im Einsatz befand, wurden die Löschgruppe Nord, Löschgruppe Stadtmitte sowie die Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg alarmiert", teilt die Feuerwehr Bamberg mit.
Video:
Vor Ort musste demnach "zunächst der Wachdienst für die Zugänglichkeit zum Gebäude sorgen". Anschließend erkundeten die Einsatzkräfte den Auslösebereich des Brandmelders. Dabei habe jedoch ebenfalls "kein Grund für den Feueralarm festgestellt werden" können.
Nach rund einer Stunde wurde die Einsatzstelle wieder übergeben und die Kräfte konnten abrücken. Erst am Montagnachmittag (31. März 2025) war die Feuerwehr Bamberg an den südwestlichen Stadtrand zu einer Rauchentwicklung inmitten einer Siedlung alarmiert worden. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.