Druckartikel: Brand in Bamberg: Feuerwehr spricht von Rettung in letzter Sekunde

Brand in Bamberg: Feuerwehr spricht von Rettung in letzter Sekunde


Autor: Fynn Partheymüller

Bamberg, Mittwoch, 05. Juni 2024

In Bamberg ist es am Dienstagnachmittag zu einem Wohnungsbrand gekommen. Ein Mensch musste von der Feuerwehr über die Drehleiter gerettet werden - offenbar gerade noch rechtzeitig.
Bei einem Zimmerbrand in der Bamberger Schildstraße musste die Feuerwehr schnell eingreifen.


Die Feuerwehr Bamberg wurde um 16.30 Uhr am Dienstagnachmittag (4. Juni 2024) zu einem Zimmerbrand mit "Personen in Gefahr" in die Schildstraße alarmiert. Mehrere Anrufer hatten zuvor Menschen am Fenster im zweiten Stockwerk gemeldet. Das berichten die Einsatzkräfte in einer aktuellen Meldung.

Wie die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt schildert, saß eine Person auf dem Fensterbrett des Hauses. "Von einem Brand in ihrer Wohnung hatte sie bislang nichts bemerkt", heißt es im Polizeibericht. Die Brandursache steht augenscheinlich bereits fest.

Feuerwehreinsatz in Bamberg unter schwerem Atemschutz: Personenrettung über Drehleiter - Wohnung nicht bewohnbar

"Sprichwörtlich in letzter Sekunde" habe jemand über die vierteilige Steckleiter im hinteren Bereich des Wohngebäudes gerettet werden können, hält die Bamberger Feuerwehr fest. Weitere Menschen befanden sich demzufolge nicht im Gefahrenbereich. Ein Trupp begleitete die Person die Leiter hinunter. Ein weiterer Trupp drang unter schwerem Atemschutz in die Wohnung ein und führte Löschmaßnahmen durch. Offensichtlich waren Gegenstände in einem Zimmer in Brand geraten. Die Wohnung wurde anschließend entraucht, dabei wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt. Weitere Personen mussten über die Drehleiter nicht gerettet werden, wie die Einsatzkräfte weiter erklären.

Video:




Über ein zweites Löschfahrzeug wurde eine Wasserversorgung über das Hydrantennetz aufgebaut. Zudem wurden weitere Atemschutztrupps positioniert, um nötigenfalls eingreifen zu können. Nachdem die Wohnung nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert und alle angesengten Gegenstände ins Freie gebracht worden waren, erfolgte die Übergabe an die Polizei zur Ursachenermittlung und einer Einschätzung der Schadenshöhe. Die gerettete Person erlitt der Feuerwehr zufolge eine leichte Rauchgasinhalation und bedurfte keiner weitreichenden Behandlung durch den Rettungsdienst. 

Wie die Polizei berichtet, sei die Brandursache wohl schon bekannt. "Bei Betreten der Wohnung wurde festgestellt, dass es im Arbeitszimmer der Familie, wohl aufgrund eines technischen Defekts an einer Steckdosenleiste, brannte", heißt es dort. Der Schaden des Brandes wird auf 30.000 Euro geschätzt. Die Wohnung ist auf Weiteres nicht bewohnbar. Die Gebäudeschäden beschränken sich gleichwohl auf die einzelne Wohneinheit. Weitere Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.