Druckartikel: Bamberg: Wie kam es zum Brand in der Lebenshilfe? Vorsitzender reagiert auf Einsatz

Bamberg: Wie kam es zum Brand in der Lebenshilfe? Vorsitzender reagiert auf Einsatz


Autor: Isabel Schaffner

Bamberg, Montag, 26. Februar 2024

Vor einer Lagerhalle der Bamberger Lebenshilfe hat sich am Freitagabend (23. Februar 2024) ein Feuer entfacht. Die Feuerwehr löste nach ihrem Einsatz große Dankbarkeit bei dem Vorstandsvorsitzenden des Vereins aus. Was hat den Brand letztlich ausgelöst?
Von zwei Seiten griffen Einsatzkräfte der Feuerwehr Bamberg die Flammen an der Lagerhalle der Lebenshilfe an.


Die Bamberger Lebenshilfe war am Freitagabend (23. Februar 2024) von einem Brand betroffen. Gegen 23.10 Uhr wurde die Feuerwehr Bamberg zum Vorhof einer Lagerhalle der Förder-Werkstätten in der Moosstraße alarmiert. Passanten hatten "Feuerschein und Rauchentwicklung auf dem Gelände bemerkt", wie es in einem Einsatzbericht heißt.

Die Moosstraße bietet 200 Arbeitsplätze für Menschen, die in einem "beschützten Rahmen" selbstständig arbeiten möchten oder einen "sehr hohen Betreuungs- und/oder Pflegebedarf haben", informiert die Lebenshilfe auf ihrer Webseite. Der Schwerpunkt der Arbeitsangebote liegt hier auf Industriemontage, Metallbearbeitung sowie Garten- und Landschaftspflege."Elektroabfälle zur Rohstoffrückgewinnung hatten sich entzündet und drohten auf eine Lagerhalle überzugreifen", ist im Einsatzbericht weiterzulesen. Jedoch laufen die Ermittlungen zur Brandursache derzeit noch, wie das Polizeipräsidium Oberfranken inFranken.de mitteilt. 

Schock bei Bamberger Lebenshilfe: Europaletten und Elektroschrott in Flammen

Als die Einsatzkräfte die Halle erreichten, standen bereits ein Stapel Europaletten sowie einige Behälter mit Elektroschrott in Flammen. Sie griffen das Feuer von zwei Seiten an und konnten ein Übergreifen auf das Hallengebäude verhindern. "Parallel wurden an weiteren Stellen Atemschutztrupps eingesetzt, unter anderem um die Lagerhalle zu begehen und Brandschäden im Inneren der Halle einschätzen zu können", berichtet die Feuerwehr zudem. Auch die Dachhaut öffneten die Kräfte, "da Flammen und Hitze in der Isolierung ebenfalls Schäden angerichtet hatten". Verletzt wurde niemand.

Darüber zeigt sich auch der Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe, Klaus Gallenz, in den sozialen Medien dankbar. In einem Post schreibt er: "Gott sei Dank nur Sachschaden! Dank an die Feuerwehr für den schnellen und erfolgreichen Einsatz!" Erschrockene und traurige Reaktionen löst er mit dem Text und einem eindrucksvollen Bild der Feuerwehr aus. "Ich wünsche der LH viel Kraft beim Wiederaufbau", kommentiert ein Nutzer. Gallenz gehe von "Selbstentzündung" aus, jedoch ist das noch Gegenstand der Ermittlungen.

Um die Ursache des Feuers herauszufinden, haben die Brandermittler der Kripo den Fall übernommen. Wer Hinweise zu dem Brand geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0951/9129-491 bei der Kriminalpolizei Bamberg zu melden. Die Polizei schätzte den Gesamtschaden unmittelbar nach dem Brand auf etwa 40.000 Euro. Weitere Nachrichten aus Bamberg kannst du in unserem Lokalressort lesen.