Als er den ausgelösten Rauchmelder im Nachbarhaus hört, handelt Marlon Tröger kurzentschlossen. Er tritt eine Wohnungstür ein und begleitet die Bewohnerin aus der verrauchten Wohnung. Von den anderen Nachbarn reagiert niemand.
Es ist ein Dienstagabend, an dem Marlon Tröger plötzlich zum Retter wird. Als er sein Auto nach einem Treffen mit Freunden wieder in der Nähe seiner Wohnung in Bamberg parkt, hört er beim Aussteigen einen lauten Alarm. "Es klang wie ein ausgelöster Rauchmelder", erzählt der 38-Jährige am Freitag (31. Januar 2025) im Gespräch mit inFranken.de.
Er habe sich umgesehen und das Geräusch relativ schnell im Nachbarhaus verorten können. Ein Mann steckte seinen Kopf aus dem Fenster. "Ich habe ihn gefragt, ob der Alarm aus dem Haus kommt. Er meinte ja, aber nicht aus seiner Wohnung", berichtet Tröger. Schnell bemerkte er: Aus einem anderen leicht gekippten Fenster drang Rauch, das Licht im Innenraum schien an zu sein.
Bamberg: Nachbar tritt Tür ein - und rettet Frau aus verrauchter Wohnung
Ohne zu zögern, klingelte Tröger bei allen Parteien des Mehrfamilienhauses, um Zugang zum Gebäude zu erlangen. Nach kurzer Zeit öffnete jemand. Schnell sei er das Treppenhaus abgelaufen, habe an jeder Tür gehorcht, ob der Feueralarm aus der entsprechenden Wohnung komme. Schließlich habe ihn der gleiche Nachbar, mit dem er zuvor bereits gesprochen hatte, auf den Rauch aufmerksam gemacht, der durch die Tür aus einer der Wohnungen ins Treppenhaus drang.
Trotz mehrfachen Klopfens und Klingelns öffnete niemand. Sofort alarmierte der 38-Jährige den Notruf. Als die Tür weiterhin geschlossen blieb, entschloss er sich dazu, sie einzutreten. Obwohl Tröger bei der Bundespolizei arbeitet, habe er das zuvor noch nie getan.
Der Rauch sei aus der Küche gekommen, dort allerdings war niemand. Im Wohnzimmer hingegen schon: "Auf der Couch lag eine Frau - regungslos", erzählt Tröger. Er habe sie an den Schultern gepackt und mehrfach gerüttelt. "Sie war wohl in sehr, sehr tiefen Schlaf verfallen", berichtet der 38-Jährige. Wie das trotz des Feueralarms möglich war, sei ihm ein Rätsel. Auf Nachfragen des Helfers bestätigte die Frau, dass sie nicht verletzt sei und es ihr gut gehe.
"Wirklich erschreckend": Nachbarn ignorieren ausgelösten Rauchmelder in Bamberg
Tröger führte sie aus der Wohnung und brachte sie ins Treppenhaus. Er selbst ging noch einmal in die Küche, wo er einen Topf voller Essen auf dem Herd vorfand. Das war auch die Quelle des Rauchs. Tröger nahm das Essen vom Herd, stellte diesen aus und öffnete das Fenster. "Dann habe ich in der Ferne auch schon die Sirenen gehört", erinnert er sich. Die Einsatzkräfte rückten mit insgesamt sechs Fahrzeugen an und durchsuchten mit Atemschutzausrüstung die Wohnung nach weiteren Personen, berichtete die Feuerwehr Bamberg. Dabei wurde niemand anders gefunden.
Mit der Frau habe Tröger seitdem keinen Kontakt gehabt - schließlich kenne er sie nicht und habe sie nie zuvor gesehen. Dennoch beschäftigt ihn der Vorfall noch immer - vor allem das Verhalten der Hausbewohner finde er "bedenklich". Tröger betont: "Es war wirklich erschreckend, dass die Leute sich da aus meiner Sicht sehr ignorant verhalten haben." Schließlich sei er nicht der einzige gewesen, der den ausgelösten Rauchmelder bemerkt habe. Außer ihm reagierte allerdings keiner.
Das einzige, was hier erwähnenswert war, ist der Hinweis von @simzi2010, dass es sich um eine Einrichtung der Lebenshilfe handelt. Warum dass in dem Artikel unerwähnt blieb weiß nur die Frau Schneider.
Aber auch hier könnte sich der allseits bekannte Kollege, der sich im Dauer-Klugsche...rmodus befindet, wenigstens ein kleines bisschen in Zurückhaltung üben. Stets nur andere anblaffen zeugt nicht unbedingt von Respekt und Akzeptanz. Ich kann da den robertx66 schon verstehen, wenn einem da mal der Kragen platzt.
Der Kommentar wurde gesperrt.
@JGMeman - ich habe keine Ahnung warum sie jetzt persönlich werden ? Was stimmt bei ihnen nicht ?
Persönlich werden? Saßen Sie nicht auf Sofa?
Schön, dass nicht weggeschaut wurde!
Dennoch vermisse ich in dem Artikel den Hinweis, dass es sich bei dem Haus um eine Einrichtung der Lebenshilfe handelt und daher das Nichtreagieren der anderen Bewohner im Haus in einem anderen Licht betrachtet werden muss...