Druckartikel: Bamberg: Feuerwehr hat gleich vier Einsätze am Samstag - viele aufmerksame Nachbarn

Bamberg: Feuerwehr hat gleich vier Einsätze am Samstag - viele aufmerksame Nachbarn


Autor: Clara Maria Wimmer

Bamberg, Mittwoch, 17. April 2024

Am Samstag (13. April 2024) hat es in Bamberg gleich vier Feuerwehreinsätze gegeben. Mehrmals konnte durch aufmerksame Nachbarn und private Feuermelder Schlimmeres verhindert werden.
Der dritte Feuerwehr-Alarm erfolgte durch Nachbarn, die im Bamberger Distelweg Piepgeräusche und Rauchgeruch aus einer Wohnung wahrnehmen konnten.


Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstag (13. April 2024) gleich zu vier verschiedenen Einsätzen alarmiert. Zumeist setzten aufmerksame Nachbarn den Notruf ab.

Bei den Einsätzen handelte es sich um drei Brandeinsätze und eine technische Hilfeleistung.

Nachbarn bemerken Piepsen - Feuerwehr findet Person mit medizinischen Problemen vor

Am Morgen wurde die Bamberger Feuerwehr um 8.07 Uhr zum ersten Mal alarmiert, berichten die Einsatzkräfte. In der Zollnerstraße hatten Nachbarn aus einer Wohnung ein deutliches Piepsen vernommen. Auf Klingeln und Klopfen reagierte niemand.

Video:




Die Feuerwehr verschafften sich schließlich Zugang zu der Wohnung, die bereits leicht verraucht war. Bei der Durchsuchung der Räume fanden die Einsatzkräfte eine Person vor, die sich mit medizinischen Problemen im Bett befand. 

In der Küche standen Kunststoffbehältnisse auf einer heißen Herdplatte. Der Anwohner wurde umgehend rettungsdienstlich versorgt, die Feuerwehrkräfte belüfteten die Wohnung und kühlten den Herd sowie die Gegenstände. Die Einsatzstelle wurde anschließend der Polizei übergeben.

Noch auf der Rückfahrt: Feuerwehr Bamberg muss zu nächstem Einsatz anrücken

Als sich die Feuerwehrkräfte gerade auf der Rückfahrt vom vorangegangenen Einsatz befanden, wurden sie um 8.36 Uhr zum nächsten Einsatzort alarmiert.

In der Feldkirchenstraße wurde eine Person in einer Wohnung vermutet, da sie schon länger nicht mehr angetroffen wurde und sich nicht abgemeldet hat, berichtet die Feuerwehr.

Die Wohnungstür wurde aufgebrochen und die Räume durchsucht. Es war jedoch niemand anwesend, der Verbleib der Person war unklar. Die Feuerwehr verschloss die Wohnung schließlich wieder und übergab die Einsatzstelle der Polizei.

Piepgeräusche und Rauchgeruch aus verlassener Wohnung: Nachbarn werden aktiv

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Bamberg dann erneut gerufen. Um 17.58 Uhr ging bei den Einsatzkräften ein Alarm über einen ausgelösten Rauchmelder ein.

Im Distelweg hatten Nachbarn Piepgeräusche gehört und deutlichen Rauchgeruch aus einer Wohnung wahrgenommen. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zu der Wohnung und fanden angebranntes Kochgut auf dem Herd vor.

Die Wohnung war allerdings verlassen. Der Wohnraum wurde von den Feuerwehrkräften belüftet und die Einsatzstelle anschließend der Polizei übergeben.

Erneut von aufmerksamen Nachbarn alarmiert: Polizei bereits vor Ort

Um 23.22 Uhr wurde die Feuerwehr Bamberg schließlich zum vierten und letzten Einsatz alarmiert. In der Katzheimerstraße hatten Nachbarn einen Feuermelder gehört und den Notruf abgesetzt. Auch dort war bereits deutlicher Rauchgeruch wahrnehmbar, heißt es vonseiten der Feuerwehr.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren schon Polizeibeamte vor Ort, die sich bereits Zutritt zu der Wohnung verschafft hatten. Dort trafen sie eine Bewohnerin an, die zur Behandlung dem Rettungsdienst übergeben wurde. Die Feuerwehrkräfte belüfteten die Wohnung.

Nach rund zehn Minuten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Weitere Nachrichten aus Bamberg und der Umgebung findest du in unserem Lokalressort.