Druckartikel: Spektakulärer Lkw-Unfall auf B505 im Kreis Bamberg - Winterwetter erschwert Bergung

Spektakulärer Lkw-Unfall auf B505 im Kreis Bamberg - Winterwetter erschwert Bergung


Autor: Strahinja Bućan, Redaktion

Hirschaid, Mittwoch, 29. November 2023

Im Baustellenbereich an der B505 im Kreis Bamberg ist wohl aufgrund der winterlichen Verhältnisse ein 40-Tonner umgekippt. Der geladene Splitt war überall verstreut - die Bergungskräfte hatten alle Hände voll zu tun. Der 22-jährige Fahrer indes hatte laut Polizei "großes Glück".
Am Dienstag (28. November 2023) kam es auf der B505 zwischen Hirschaid und Pommersfelden zu einem Verkehrsunfall. Im dortigen Baustellenbereich kippte ein Laster mit 26 Tonnen Splitt um.


An der B505 zwischen Hirschaid und Pommersfelden (Landkreis Bamberg) ist es am Dienstagvormittag (28. November 2023) zu einem aufsehenerregenden Unfall gekommen. Kurz nach 9 Uhr kippte ein mit Splitt beladener Kipplaster im Baustellenbereich um und verlor große Teile seiner Ladung. 

Laut ersten Informationen war der 40-Tonner im Bereich der Baustelle an der Bundesstraße nahe Jungenhofen (Landkreis Erlangen-Höchstadt) von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gerutscht. Wie die Verkehrspolizei Bamberg am Tag darauf konkretisiert, geriet der 22-jährige Fahrer des Kipplasters auf der Behelfsspur nach links ins aufgeweichte Bankett. Dabei kippte das Fahrzeug auf die linke Seite in einen Graben um. Ein Großteil des geladenen Splitts - insgesamt waren es laut den Bergungskräften vor Ort rund 26 Tonnen - war anschließend rund um den Lkw und im Graben verstreut. 

Lkw kippt im Baustellenbereich um - Splitt verteilt sich rund um die Unfallstelle

Der 22-jährige Fahrer hatte laut Polizei "großes Glück" und blieb unverletzt. Auch die Fahrbahn blieb frei, musste für die Bergungsarbeiten allerdings beidseitig gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet.

Für die Bergungskräfte stellten die Witterungsbedingungen nach dem Wintereinbruch in der Region eine besondere Herausforderung dar. Wie die Feuerwehr berichtete, musste zunächst das Versickern von Betriebsstoffen ins Erdreich verhindert werden. Daraufhin mussten Bergungskräfte den verlorenen Splitt beseitigen, bevor der Lkw aus der Grube gehoben werden konnte. Laut Markus Prehl vom beauftragten Bergungsdienst steckte der Laster im aufgeweichten Gelände fest - seine Leute mussten demnach richtig "im Dreck buddeln", wie er gegenüber der Nachrichtenagentur News5 schilderte. 

Die genaue Unfallursache ist noch nicht klar - erste Vermutungen der Einsatzkräfte vor Ort deuten aber darauf hin, dass der Fahrer des Lasters sein Fahrzeug nicht mehr auf der eisglatten Straße halten konnte. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf über 50.000 Euro geschätzt.

In der Nacht auf Dienstag und am Dienstagmorgen kam es in Franken zu zahlreichen Glätteunfällen - Feuerwehren und Rettungsdienste hatten in der gesamten Region alle Hände voll zu tun. Weitere Einsatzberichte und Polizeimeldungen aus Franken gibt es in unserem Blaulichtressort.