Druckartikel: Memmelsdorfer Bierfest-Irritationen sind geklärt

Memmelsdorfer Bierfest-Irritationen sind geklärt


Autor: Anette Schreiber

Memmelsdorf, Donnerstag, 11. Mai 2017

Eigentlich sollte es beim 1. Memmelsdorfer Bierkulturfest auch Gerstensaft aus Schammelsdorf geben. Tat es aber nicht.
Bierzapfen 2016: Im kommenden Jahr wird auch die Brauerei Knoblach beim Bierkulturfest mit von der Partie sein. Archivbild: Joseph Beck


Wer nicht explizit Schammelsdorfer Bier der Brauerei Knoblach verlangt hat, dem sei es angesichts der doch enormen Vielfalt eher nicht aufgefallen, meinte Litzendorfs Bürgermeister Wolfgang Möhrlein zu der Angelegenheit. Und doch sorgte das Fernbleiben des Schammelsdorfer Brauers, der eigentlich fest eingeplant war, bei den 1. Bierkulturtagen vergangenen Sonntag für Gesprächsstoff und etliche Nachfragen. Im Vorfeld hatte es wohl "Irritationen" zwischen Memmelsdorfs Bürgermeister Gerd Schneider und Braumeister Michael Knoblach gegeben. Fakt und für die Beteiligten das Wichtigste ist Knoblachs Zusage "im nächsten Jahr sind wir dabei."



Braumeister Knoblach spricht gegenüber dem FT von "Irritationen", Bürgermeister Schneider von einem "Missverständnis" auf privater Ebene, für das er sich bereits entschuldigt habe, womit für ihn die Sache erledigt sei.
Bevor die beiden sich gegenüber dem FT äußern konnten, hatte unsere Zeitung beim Litzendorfer Bürgermeister Wolfgang Möhrlein nachgefragt. Bekanntlich speisten Wirte aus dem Gebiet der drei Fränkische-Toskana-Gemeinden - Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf - mit ihren Bier-Produkten das neue Bierkulturfest.

Möhrlein fand es zwar äußerst schade, dass die Schammelsdorfer Brauerei nicht bei der Premiere in Memmelsdorf vertreten war. Er ist jedoch froh über die Zusage Knoblachs, im kommenden Jahr mit von der Partie zu sein. Die Irritationen standen im Zusammenhang mit einer missverstandenen Äußerung zu den Schammelsdorfer Biertagen. Für diese liefert Knoblach das Bier. Die Veranstaltung werde heuer übrigens zum 39. Mal von den Vereinen aus dem Ort gestemmt. "Über mehrere Tage und vollkommen ehrenamtlich", hebt Möhrlein hervor. Insgesamt 270 Leute von den Vereinen, denen der Erlös zukomme, helfen an diesen vier Tagen mit.

Er selbst habe hier auch mehrere Jahre lang mitgewirkt und sei jedes Jahr vor Ort. Inzwischen werde sehr viel in Security investiert und auch die Polizei wirke präventiv mit. Mit seinem Kollegen Gerd Schneider hat Möhrlein inzwischen gesprochen. Schneider lässt indes zu Knoblach wissen: "Ich liebe sein Bier".

Möhrlein merkt zum 1. Bierkulturfest weiter an, dass es im Gebiet der drei Toskana-Gemeinden insgesamt zwölf aktive Brauereien gebe, demnach beim 1. Bierkulturfest nicht alle mitgemacht haben. Möglicherweise habe es den nicht teilnehmenden an Personal gemangelt. Schließlich seien es beim Bierkulturfest die Brauereien, die dieses federführend abgehalten haben. So sieht er hier durchaus noch weiteres Potenzial und auch beim Veranstaltungsort weitere Möglichkeiten, "man könnte ja beim Veranstaltungsort rotieren". Auf jeden Fall habe also nicht nur die Brauerei Knoblach gefehlt, stellt er dazu fest. Zu der Veranstaltung selbst wird es noch eine Besprechung geben. Möhrlein wie Schneider sprechen aber schon jetzt von einem vollen Erfolg.


Besprechung am Monatsende

Diese Besprechung, so die Nachfrage bei Bianca Müller, Tourismusmanagerin für die Fränkische Toskana und damit für die drei Partnergemeinden Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf, werde Ende Mai stattfinden. Neben den Brauereien und Bürgermeister Schneider gehört sie dem für diese Veranstaltung gegründete "Verein zur Pflege der Bierkultur in der Fränkischen Toskana" an.

Auch Müller lobt den Erfolg dieser Premierenveranstaltung, spricht bereits von einer äußerst positiven Bilanz. Genaue Zahlen werde allerdings erst die Schlussbilanz bieten. Freilich wäre es für sie am schönsten, wenn sich alle zwölf Brauereien beteiligen. Sie hat aber durchaus Verständnis dafür, dass gerade die kleineren Familienbetriebe in ihren jeweiligen Wirtschaften beziehungsweise bei parallel stattfindenden Festen gebunden sind. "Weitere Brauereien sind jedenfalls gerne gesehen."

Den Machern der Bierkulturtage ist daran gelegen, möglichst viele der in der Fränkischen Toskana gelegenen Brauereien für die Teilnahme an den nächsten Bierkulturtagen zu gewinnen. Die Brauerei Knoblach jedenfalls können sie wohl schon mal auf ihre Liste setzen und deren Anhänger sich 2017 auch auf deren Bier-Angebote freuen.