Baugebiet Straßgiech: Stadt Scheßlitz vergibt Bauplätze - eine Gruppe profitiert besonders
Autor: Ralf Welz
Scheßlitz, Montag, 20. Sept. 2021
Rund zehn Kilometer von Bamberg entfernt entsteht neuer Wohnraum. Für das Baugebiet Straßgiech vergibt die Stadt Scheßlitz aktuell zwölf Grundstücke. Die Bauplätze werden nach bestimmten Richtlinien vergeben - eine Gruppe profitiert hierbei besonders.
- Neues Baugebiet im Landkreis Bamberg: Stadt Scheßlitz bietet 12 Baugrundstücke an
- Baugebiet Straßgiech circa 3 Kilometer von Scheßlitz und circa 10 Kilometer von Bamberg entfernt
- Baugrund wird für 195 Euro pro Quadratmeter (erschlossen) verkauft - Bewerbungsverfahren hat begonnen
- Bauplätze werden nach bestimmten Richtlinien vergeben - eine Gruppe profitiert besonders
Im Raum Bamberg entsteht aktuell neuer Wohnraum: Für das Baugebiet im Stadtteil Straßgiech vergibt die Stadt Scheßlitz gegenwärtig zwölf Grundstücke. Die Bauplätze liegen rund drei Kilometer von Scheßlitz und etwa zehn Kilometer nordöstlich von Bamberg entfernt. In unmittelbarer Nähe verläuft die Staatsstraße 2190, die zur A70 Bayreuth/Bamberg führt. Die Vergabe der Baugrundstücke verläuft nach festgelegten Kriterien - hierbei profitiert eine Personengruppe besonders stark: einheimische, junge Familien.
Neues Wohngebiet in Straßgiech: Stadt Scheßlitz nennt Preis für Baugrund
In der gesamten Gemeinde Scheßlitz leben derzeit 7470 Menschen - davon 521 in Straßgiech. Der Baugrund in dem kleinen Ortsteil wird laut der Gemeindewebseite für 195 Euro pro Quadratmeter (erschlossen) verkauft. Die Herstellungsbeiträge der Stadt Scheßlitz werden gesondert in Rechnung gestellt. Diese richten sich nach den jeweiligen Grundstücks- und Hausgrößen. Die Stadt nennt diesbezüglich folgendes Beispiel:
- Baugrundstück: 600 Quadratmeter
- Einfamilienhaus: 10 x 10 Meter, Keller, Erdgeschoss und Dachgeschoss
- Herstellungsbeiträge: 6393,83 Euro
Die neuen Grundstücke im Baugebiet Straßgiech eignen sich insbesondere für Familien. Der Grund: Eine Kinderkrippe und ein Kindergarten befinden sich in Wiesengiech in der Pfarrer-Kropfeld-Straße. Außerdem gibt es eine Grundschule in der Schulstraße in Wiesengiech. Das Bewerbungsverfahren hat am Freitag begonnen. Interessenten für ein oder mehrere Baugrundstücke müssen hierfür bis spätestens 10. Oktober 2021 ihr Bewerbungsformular sowie alle benötigten Anlagen bei der Stadt Scheßlitz einreichen.
Baugebiet in Scheßlitz: Gemeinde vergibt Bauplätze nach bestimmten Kriterien
Durch die Ausweisung neuer Wohnbaugebiete will die Stadt Scheßlitz der Bevölkerung "bedarfsgerechte Wohnbaugrundstücke" zur Verfügung stellen. Die Vergabe richtet sich nach individuell festgelegten Vergabekriterien - in Form eines Punktemodells. Die Stadt Scheßlitz selbst spricht in diesem Zusammenhang von einem "Einheimischenmodell". Familien, die bereits in der Gemeinde Scheßlitz wohnen, zählen demnach zu den Nutznießern. "Hierauf setzen wir den Schwerpunkt", erklärt Scheßlitz' Zweiter Bürgermeister, Michael Lindner, am Montag (20. September) inFranken.de.
Video:
Unter seiner Federführung hat ein Arbeitskreis zuvor das Punktesystem für die Grundstücksvergabe erstellt. "In manchen oberbayerischen Regionen können sich viele Einheimische ein Grundstück heute gar nicht mehr leisten", berichtet Lindner. Die Stadt Scheßlitz wolle deshalb gerade für Ortsansässigen ein "günstiges Angebot" auf den Weg bringen - "damit die Einheimischen, die in unserer Gemeinde verwurzelt sind, ihr Leben hier entsprechend weiterführen können."