Bamberger Uni-Professor outet sich als Taylor-Swift-Fan - und schreibt ganzes Buch über sie
Autor: Lena Büttner
Bamberg, Sonntag, 03. März 2024
Jörn Glasenapp, Professor für Literatur und Medien an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, hat ein Buch über Sängerin Taylor Swift geschrieben. Doch wie kam es dazu? Das erzählt er im Gespräch mit inFranken.de - und verrät seine aktuellen Lieblingssongs der Musikerin.
Jörn Glasenapp arbeitet als Professor für Literatur und Medien an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Im Februar dieses Jahres hat er ein Buch herausgebracht - über Sängerin Taylor Swift. Wie es dazu kam, worum es in dem Buch geht und welche seine aktuellen Lieblingssongs der Musikerin sind, berichtet er im Gespräch mit inFranken.de.
Zudem verrät er, dass bereits ein weiteres Buch über eine andere, sehr berühmte Sängerin in Arbeit ist.
"Gehöre nicht zur Kernklientel der 'Swifties'": Bamberger Uni-Professor schreibt Buch über Taylor Swift
"Meine Begeisterung für Taylor Swift begann sehr spät – mit dem Album 'Midnights' von 2022, das kürzlich mit dem 'Album of the Year'-Grammy ausgezeichnet wurde", berichtet Glasenapp. "Ich habe Taylor Swift natürlich schon davor wahrgenommen und einige ihrer Songs gern gehört, aber von 'Midnights' war ich komplett geflasht. Danach habe ich ihr Gesamtwerk von vorn bis hinten regelrecht studiert."
Es gibt die 100-Seiten-Reihe des Reclam-Verlags, die sich mit Phänomenen der Literaturgeschichte, Musik und mehr beschäftigt. "Ich dachte mir, da muss es ein Buch über Taylor Swift geben", so der Uni-Professor. Die Reihe hatte zuvor noch keine einzige Musikerin behandelt, mittlerweile gibt es auch einen Band über Miley Cyrus. "Das tut auch der Reihe gut", so Glasenapp.
"Ich bin Jahrgang 1970, ich gehöre somit nicht zur Kernklientel der 'Swifties', ich bin definitiv zu alt und zu männlich", lacht der 53-Jährige. "Obwohl man sagen muss: Mittlerweile öffnet sich das Feld schon, sowohl alters- als auch geschlechtermäßig – vor 15 Jahren waren fast nur Teenagerinnen 'Swifties', die damit einmal mehr einen sehr guten Geschmack bewiesen." Gasenapp hat die Sängerin bereits zweimal auf ihrer "Eras Tour" live gesehen - in Las Vegas und Nashville. "Aktuell sind meine Lieblingssongs von Taylor Swift 'Blank Space', 'Cruel Summer' und 'Maroon'. Ihr bestes Album ist meines Erachtens '1989'."
"Sie steht bei mir auch hoch im Kurs": Zweites Buch in Arbeit - um diese andere sehr berühmte Sängerin geht es
Glasenapps Taylor-Swift-Buch ist dreigeteilt: Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem musikalischen Werdegang der Sängerin – von 2006 bis in die Gegenwart. Der Uni-Professor bespricht dort Album für Album. Das zweite Kapitel behandelt die "politischen Bühnen" der Musikerin: den "Kampf gegen Donald Trump und den Trumpismus", Swifts "Einsatz als Feministin" und ihr "Eintreten für die LGBTQ-Community". Das dritte Kapitel dreht sich um ihre Fan-Community – die "Swifties", erklärt der 53-Jährige.
Video:
Glasenapp hat die Sängerin bereits in seinen Unterrichtsstunden an der Universität behandelt und führt dies auch künftig weiter: "Im Wintersemester 23/24 habe ich ein Seminar zu Taylor Swift angeboten, das war bei den Studierenden erwartungsgemäß sehr beliebt. Ab April wird es eine Vorlesung zu Taylor Swift geben und ein Seminar zu Beyoncé."