Bamberger Schüler malten 371 Bilder
Autor: Gertrud Glössner-Möschk
Bamberg, Mittwoch, 19. Februar 2014
Die Beteiligung am 44. Internationalen Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken war in Bamberg so groß wie schon lange nicht mehr.
Soll der von sattgrünem Wald umgebene Rehbock neben seinem Topf mit "Menschensuppe" Aufnahme in die Reihe der besten Bilder finden oder nicht? Welche der rosa-farbenen Prinzessinnen ist die Hübscheste? Soll das Mädchen im Boot auf dem Bergsee in die Endausscheidung kommen?
Auch Albträume aufgearbeitet
Die Jury hat hart um Gerechtigkeit gerungen. Aber nicht nur das: Die Auswahl der besten und kreativsten Arbeiten war ein hartes Stück Arbeit. Für den Regionalentscheid des 44. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volks- und Raiffeisen hatten Grund- und weiterführende Schulen aus der Stadt Bamberg und dem Landkreis so viele Bilder eingereicht wie schon lange nicht mehr: Es waren 371. Sie stapelten sich auf den Tischen eines Besprechungsraums in der VR Bank Bamberg am Schönleinsplatz, als die Jury am Dienstag anrückte.
Vielleicht war es in diesem Jahr das Thema, das die Lust am Malen und Zeichnen bei den Kinder und Jugendlichen besonders beflügelt hat - und auch bei den Kunstlehrern, die ihre Schüler dazu angeregt und ihnen Hilfestellung gegeben haben. Es lautete "Traumbilder - Nimm uns mit in Deine Fantasie" und gab jede Menge Raum für die künstlerische Darstellung von Wünschen und Träumen.
Siegerehrung am 10. März
Roboter, schnelle Autos, Meerjungfrauen und ein schwarzes Weltall voller Obst: Die Kinder und Jugendlichen setzten ihrem Einfallsreichtum keine Grenzen. Und es waren nicht nur schöne Dinge, die sie mit Buntstift oder Wachsmalkreide auf den Zeichenkarton brachten: Auch angstvolle Albträume wurden künstlerisch aufgearbeitet.
Die Sieger seien an dieser Stelle noch nicht genannt. Die Einladung zur Siegerehrung am 10. März - Schirmherr ist der Landtagsabgeordnete der CSU, Heinrich Rudrof - soll eine Überraschung für sie sein. Die erfolgreichen Schüler und ihre Eltern werden von der VR-Bank rechtzeitig eingeladen.
Die besten Bilder aus jeder Altersgruppe werden zum Landesentscheid nach München geschickt. Und wer Glück hat, kann mit seinem Werk noch weiterkommen . . .