Druckartikel: Bamberger neugierig auf schwimmendes Luxus-Hotel

Bamberger neugierig auf schwimmendes Luxus-Hotel


Autor: Harald Rieger

Bamberg, Sonntag, 13. November 2016

Hunderte von Kreuzfahrtschiffen legen jedes Jahr in Bamberg an. Erstmals hatten Bürger Gelegenheit, eines von innen zu sehen.
Blick in eine der "Royal Suites" der "Avalon Passion", die am Wochenenende in Bamberg zu besichtigen war. Foto: RiegerPress


Welche Faszination Flusskreuzfahrtschiffe ausüben können zeigt ein zufällig eingefangenes Gespräch eines Ehepaars, das die "Tage des offenen Kreuzfahrtschiffes" im Hafen nutzte und die "Passion" der Reederei Avalon Waterways besichtigte: "Jetzt langt es aber mit den Fotos! Erst wolltest Du nicht auf das Schiff gehen und nun willst nicht mehr herunter", frotzelte die Frau, während der Mann Bilder vom Führerhaus machte.


Geräumiger als erwartet

Vielen Besuchern erging es ähnlich. Die meisten zeigten sich von dem schwimmenden Vier-Sterne-Hotel beeindruckt. Es gab Lob für die Geräumigkeit des nur 11.45 Meter breiten Schiffes, für die durchweg luxuriöse Ausstattung mit Fitnesscenter, Bars, Restaurant, Sonnenterrasse und Swimmingpool. "Nachdem ich das so alles gesehen habe, könnte ich mir durchaus vorstellen einmal selbst mit einem Flusskreuzfahrtschiff auf Reisen zu gehen," sagte etwa Walter Nowak. Ähnliches hörte man immer wieder.
Zwei Ziele verfolgten die Veranstalter dieser ersten "Tage des offenen Kreuzfahrtschiffes". Zum Einen hat der Bayernhafen Bamberg einen neuen, dritten Anlegesteg für Hotelschiffe geschaffen und am Samstag offiziell freigeben. Zum anderen sollten die Bamberger die Möglichkeit haben, sich unverbindlich ein Hotelschiff anzuschauen und sich selbst ein Urteil zu bilden. Der Ruf des Schiffstourismus ist in Bamberg nicht der Beste - ob berechtigt oder nicht.

Das Interesse an der Besichtigung war jedenfalls groß. An beiden Tagen kamen insgesamt rund 2500 Besucher. "Unser Angebot wurde toll angenommen und hat unsere Erwartungen weit übertroffen", freute sich Bambergs Tourismusdirektor Andreas Christel. Auch hätten er und seine Kollegen, die persönlich auf dem Schiff waren, viele positive Rückmeldungen über diese Art des Reisens bekommen.
D
ie große Hoffnung des Tourismusdirektors wäre, dass diese Tage auch dazu beitragen, den Ruf des Kreuzfahrttourismus' in Bamberg zu verbessern. Sehr positiv kam es bei den Besuchern nach seinen Worten an, dass Avalon sein neuestes Schiff zur Verfügung gestellt hat, obwohl das Unternehmen selbst nicht direkt profitieren kann: "Reisen mit der Avalon-Reederei kann man nur im englischsprachigen Raum buchen", betonte Christel.

Die dritte Anlegestelle im Hafen wurde am Samstag Nachmittag in Betrieb genommen. Sinn und Zweck der Erweiterung ist es laut Bürgermeister Christian Lange (CSU) nicht etwa, Platz für noch mehr Personenschiffe zu schaffen. Es gehe einzig und allein darum, die Qualität des Hafens als Liegestelle aufwerten.

Die Bayernhafen-Gruppe hat 750.000 Euro investiert. Nach Auskunft von Joachim Zimmermann von der Bayernhafen-Gruppe können jetzt alle Hotelschiffe an Kai 5 festmachen. In der Vergangenheit hätten Hotelschiffe manchmal auf Güteranlegeplätze ausweichen müssen. Die Bauzeit des neuen Stegs dauerte drei Monate.