Bamberger Müllheizkraftwerk kündigt längere Wartezeiten an
Autor: Redaktion
Bamberg, Freitag, 29. November 2024
Das Müllheizkraftwerk in Bamberg verzeichnet ein erhöhtes Aufkommen von Abfall. Der Zweckverband sucht nach Lösungen, um Störungen im Betriebsablauf zu vermeiden.
Aufgrund des hohen Abfallaufkommens in den vergangenen Wochen ist der Müllbunker des Müllheizkraftwerks Bamberg nahezu vollständig gefüllt, dadurch stehen weniger Abgabestellen zur Verfügung, wie die Stadt in einer Pressemitteilung erklärt.
Die Folge sind längere Wartezeiten. Um diese zu vermeiden, bittet der Zweckverband Müllheizkraftwerk Stadt und Landkreis Bamberg darum, nicht dringende Abfallanlieferungen möglichst zu vermeiden oder zu verschieben.
Die Gründe für die aktuelle Lage sind einerseits immer noch Nachholeffekte aus der Zeit des Gesamtstillstandes der Anlage im Sommer, andererseits musste der Zweckverband außerplanmäßig Abfälle aus Erlangen annehmen, die aufgrund von Bauarbeiten an der Bahnstrecke nicht nach Coburg zur dortigen Müllverbrennungsanlage gebracht werden konnten.
Video:
Der Zweckverband versucht derzeit alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um einen geregelten Anlieferbetrieb zu gewährleisten und bittet dabei um die Unterstützung seiner Kunden.