Bamberger Jazzkeller kommt furios zurück aus der Sommerpause
Autor: Petra Mayer
Bamberg, Dienstag, 03. Sept. 2013
"Hildegard Lernt fliegen" nennt sich eine schräge Schweizer Formation, die im Oktober im Bamberger Jazzkeller landet. So endet am 14. September die Sommerpause des Clubs, der in den kommenden Monaten auch seine Latin-Jazz-Reihe fortsetzt.
Abgespaced sind sie zweifellos. Ein durchgeknalltes Sextett, das durch die Welt düst, um Konzertsäle aufzumischen. "Unmengen musikalischen Aberwitzes, der in seiner Anarchie mit wenig zu vergleichen ist", bescheinigte ein Kritiker der Schweizer Combo mit dem denkwürdigen Bandnamen "Hildegard Lernt Fliegen". Am 18. Oktober landet eine Truppe in Bamberg, die eines der schrägsten Phänomene ist, das das Jazzkeller-Publikum je erlebte und sich somit auch bei unserer Saisonvorschau auf einen Spitzenplatz katapultierte.
Hildegard als Vehikel
"Für uns ist Hildegard jenes Vehikel, auf welchem wir mit dem Publikum sitzen und gemeinsam abheben können", meinte Andreas Schaerer, der die Truppe vor acht Jahren gründete, in einem Interview.
Keine Lust auf Experimente? Dann empfehlen wir gleich zum Saisonstart das Stephanie Lottermoser Quartett, das sich mit melodischem Groove Jazz positioniert. Dazu Swing, Latin, Bossa, Pop und Funk - schon kennt man das Spektrum, aus dem sich die Frontfrau bedient, die zu Jahresbeginn den Bayerischen Kulturförderpreis gewann. Zu erleben am 14. September ab 21 Uhr in der Oberen Sandstraße 18.
Der 21. September bringt Nice Brazil zurück auf die Jazzclub-Bühne. Wobei die brasilianische Sängerin und ihr süditalienischer Gitarrist Franco Petrocca mit Bossa-Bova-Klassikern, Latin Jazz, Samba und eigenen Titeln das Publikum zu becircen suchen. Begleitet wird das Duo von Pianist Ricardo Fiuza, Drummer Bodek Lanke und Tony Lakatos, den man sicher keinem Bamberger Jazzfan mehr vorstellen muss, nachdem der Saxophonist in der Oberen Sandstraße diverse Male zu erleben war.
Karibikfeeling versprechen am 12. Oktober Roberto Santamaria & his Latin Jazz Stars. Heiße Rhythmen sollen beim Konzert des Percussion-Artisten die Stimmung anheizen, das Jazz mit Cha-Cha-Cha, Funk und Soul verbindet. Vielversprechend ist auch das Line-Up: Neben dem New Yorker Pianisten Hector Martignon erlebt man Joe Gallardo als einstigen Solo-Posaunisten von Frank Sinatra und James Brown, Saxophonvirtuosen Leandro Saint-Hill, Rodrigo Villalon an den Drums und Juan Camilo Villa am E-Bass.
/> Modern Creative Jazz
Hochkarätig geht's im November weiter: Paul van Kemenade kommt nach Bamberg. Begleitet wird der niederländische Saxophonist und Bandleader des Modern Creative Jazz von der japanischen Pianistin Aki Takase und Han Bennink. Wobei Letzterer maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Free Jazz europäischer Prägung nahm - als niederländischer Schlagzeuger und Multiinstrumentalist, der mit der mehrfach ausgezeichneten Aki Takase seit längerem arbeitet.
Die Latin-Jazz-Reihe wird im November mit Witchcraft, Rua Baden Powell und den Pioneros Latinos fortgesetzt. Womit wir dann auch schon im Dezember angelangt sind, wo die Uni Bigband ein eigenes Latin Special bietet und Schweinsohr Selection Fans kurz vor Weihnachten ein Jubiläumsprogramm bescheren.
Die einzelnen Konzerttermine
Samstag, 14. September: Saisoneröffnung in der Oberen Sandstraße 18 mit dem Stephanie Lottermoser Quartett (Groove Jazz)
20. September: Soulbizz (Soul und Blues aus Bamberg)
21. September: Latin Jazz mit Nice Brazil, Ricardo Fiuza, Bodek Lanke und Tony Lakatos
27. September: Kaffee Warschau präsentieren als Formation des Erlanger Bandleaders Michael Harnoß eine Mixtur aus Rock, Funk und Avantgarde
2. Oktober: Funkbutter spielen fränkischen Funk, Hip Hop und Soul
5. Oktober: Swing, Blues und modern Jazz mit Kiss me Joe
12. Oktober: Latin Jazz mit Roberto Santamaria and his Latin Jazz Stars
18. Oktober: "Hildegard lernt fliegen" (experimenteller Jazz)
26. Oktober: Latin Jazz mit Uwe Nitzls Sixpak
2. November: Paul van Kemmenade, Aki Takase und Han Bennink spielen Modern Creative Jazz
9. November: Max Merseny
15. November: Soul Message
16. November: Latin Jazz mit Witchcraft
23. November: Latin Jazz mit Rua Baden Powell
30. November: Latin Jazz mit den Pioneros Latinos
7. Dezember: Lisa Bassenge (Jazz mit Blues-, Chanson- und Pop-Elementen)
14. Dezember: Latin-Jazz- Special der Uni Bigband
20. und 21. Dezember: Schweinsohr Selection
Alle Konzerte beginnen in der Oberen Sandstraße 18 um 21 Uhr. Weitere Infos gibt's im Netz unter der Jazzclub-Homepage.