Druckartikel: Bamberger Hain-Schildkröte hat neuen Mitbewohner - schönes Leserfoto zeigt "Hainer" im Weiher

Bamberger Hain-Schildkröte hat neuen Mitbewohner - schönes Leserfoto zeigt "Hainer" im Weiher


Autor: Clara Maria Wimmer

Bamberg, Donnerstag, 27. Juni 2024

Die bekannte und beliebte Bamberger Schildkröte "Hainer" lebt schon seit längerer Zeit im Hain-Weiher. Auch die Entschlammung hat das Reptil "hervorragend überstanden" - so gut, dass sich just noch ein anderes Tier dazugesellt hat.
Eine Leserin hat am Sonntagmorgen (16. Juni 2024) die Schildkröte "Hainer" im Hain-Weiher entdeckt. "Hainer" lebt schon seit geraumer Zeit im Park. Die Tiere können bis zu 40 Jahre alt werden.


Der Hain-Weiher in Bamberg ist bei Einheimischen wie Touristen allseits beliebt. Dort finden sich viele verschiedene Vogelarten, Fische und seit geraumer Zeit auch die bekannte Schildkröte "Hainer". Eine Leserin konnte das schöne Tier beim Sonnenbaden ablichten. Wie die Stadt erklärt, hat die Schildkröte inzwischen sogar ganz unverhofft noch einen neuen Mitbewohner bekommen.

Wie die Stadt Bamberg erklärt, handelt es sich bei "Hainer" um eine Rotwangen-Schmuckschildkröte. Die Tiere können bis zu 30 Zentimeter lang werden, die etwas größeren Weibchen erreichen ein Gewicht von bis zu 1,5 Kilogramm. Die Schildkröte sei schon seit längerer Zeit im Hain-Weiher zu finden, bestätigt ein Sprecher der Stadt. Eine Neueröffnung in der Innenstadt hat indes in der letzten Woche einen enormen Ansturm ausgelöst, mit dem auch die Store Managerin "nicht gerechnet hätte"

Entschlammung "hervorragend überstanden": Bamberger Schildkröte "Hainer" bekam einen Kumpanen

Im letzten Jahr wurde der Hain-Weiher im Zuge des Projekts "Städtische Wälder und Parks in Bamberg - Biodiversität und Klimaanpassung im urbanen Raum" entschlammt. Durch konkrete Maßnahmen soll dadurch der Lebensraum für die heimische Tier- und Pflanzenwelt verbessert werden, erklärte OB Starke (SPD) damals. Die Entschlammung des Hain-Weihers war das erste von insgesamt fünf Schwerpunkten des Projekts, die bis 2027 umgesetzt werden sollen.

Video:




Der Hain-Weiher ist in den 1920er Jahren entstanden. Um einer Verlandung entgegenzuwirken, sei eine Entschlammung unabdingbar. Im Sommer 2023 wurde so also zunächst das Wasser abgelassen, bis im August schließlich die eigentliche Entschlammung folgte. Die Nutzfische, die Kois und auch die Schildkröte mussten den Weiher dafür räumen und wurden für den Zeitraum der Arbeiten umgesetzt. Danach durften die Tiere wieder zurück in den frisch entschlammten Hain-Weiher. Die Schildkröte habe die Entschlammung des Gewässers "hervorragend überstanden", erklärt ein Stadtsprecher auf Anfrage von inFranken.de.

"So gut, dass sich zu der einzelnen Schildkröte noch eine weitere Schildkröte gesellt hat", erklärt der Sprecher über "Hainers" neuen Mitbewohner. Bei der neuen Schildkröte handele es sich allerdings "wohl schlicht um eine weitere, von einem Menschen ausgesetzte Schildkröte", die "Hainer" von nun an Gesellschaft leistet. Die Rotwangen-Schmuckschildkröte wird in der Regel 30 bis 40 Jahre alt. Im Frühling und Sommer findet man die Tiere oftmals außerhalb des Wassers, wo sie sich stundenlang sonnen. So auch auf dem Bild, das eine Leserin am Sonntagmorgen (16. Juni 2024) im Hain-Park aufgenommen hat. Weitere Nachrichten aus Bamberg liest du in unserem Lokalressort.