Bamberger bringen Lichthöfe zum Leuchten
Autor: Benjamin Kemmer
Bamberg, Dienstag, 13. November 2012
Zum vierten Mal veranstaltet die Interessengemeinschaft Aktive Mitte am Samstag die Aktion Lichthöfe. Erstmals werden dabei nicht nur Gewerbetreibende, sondern auch Bewohner mit eingebunden.
Wenn es draußen in Strömen regnet, windet - kurz, wenn ein richtig ekliger Novembertag ist - kommen Eltern schon einmal in arge Nöte. Wie soll man die Kleinen beschäftigen? Gut, wenn man sich hier im Trockenen zusammen mit anderen Familien zum Basteln treffen kann.
So machten dies vor kurzem auch einige Familien aus der Siedlung "An den Wachsbleichen" an einem kalten Samstag. Doch sie taten dies nicht aus Jux und Dollerei. Nein, sie hatten eine Mission: die Aktion Lichthöfe tatkräftig zu unterstützen. Im kleinen Kino "Lichtspiel" bastelten sie Laternen und Windlichter für das Kulturfest am kommenden Samstag.
Die Eltern hatten die Interessengemeinschaft Aktive Mitte mit ihrer Vorsitzenden Susanne Seggelke zusammengetrommelt. Sie ist richtig begeistert von der Initiative der jungen Familien.
Eifrige Bastler
Und so sitzt sie an diesem Nachmittag inmitten von bastelnden Eltern, Schul- und Kindergartenkindern und verteilt Aufträge. Die Kleinen haben eine wichtige Aufgabe: Sie gestalten die Laternen, auf denen die Nummern für die jeweiligen Stationen des Festes stehen. 22 sind es in diesem Jahr - so viele, wie noch nie zuvor. Das weckt auf der einen Seite den Unmut einiger Mütter, die nicht verstehen wollen, warum in Bamberg nicht mal kleine Feste auch klein bleiben können. Auf der anderen Seite zeigt es aber auch, wie gut die Aktion der Aktiven Mitte angenommen wird.
"Inzwischen sind die Lichthöfe praktisch schon zum Selbstläufer geworden", weiß Seggelke. "Wir müssen nur noch lenken, die Ideen kommen von den Leuten selbst." So auch bei den Anwohnern der Wachsbleichen. Neben den Laternen basteln sie auch Windlichter, mit denen sie ihre Straße erleuchten wollen. Und dass hier echte Profis am Werk sind, merkt man sofort: Zum einen an den Gesprächen der Mütter und Väter, die sich über die richtigen Antrockenzeiten von Klebstoffen unterhalten. Zum anderen am konzentrierten Arbeiten von Lina, Paula und Co., und wie sie mit Glitzerstift und Pinsel umgehen.
Beginn an der Kettenbrücke
Los geht es am Samstag um 18 Uhr auf der Freifläche der Eisdiele Bassano an der Kettenbrücke. Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) und Susanne Seggelke eröffnen hier mit einer Lichtinstallation das Kulturfest. Danach bringen die Kinder in mehreren Lichterzügen ihre selbst gebastelten Laternen zu den einzelnen Stationen. Bis 22 Uhr erwartet die Besucher dort ein buntes, künstlerisches und kulinarisches Angebot rund um die Königs- und Luitpoldstraße.
Lichtinszenierungen, Kurzfilm-Previews, Live-Konzerte, Kunstausstellungen, Bastelworkshops, Lesungen für Groß und Klein und vieles mehr. Auch die jüngsten Lichthöfe-Teilnehmer aus den Wachsbleichen freuen sich über den Besuch vieler Gäste in ihrer beleuchteten Straße.
Alle Teilnehmer der Kulturveranstaltung sowie das datillierte Programm findet man zum Download auch auf der neu gestalteten Internetseite der Aktiven Mitte ( www.aktive-mitte.de ).