Bamberger Band "Faey" als beste Folkrockband geehrt
Autor: Sebastian Martin
Bamberg, Montag, 15. Dezember 2014
"Faey" spielen einen Mix aus Folk, Pop und Mittelaltermusik. Die Bamberger Gruppe besteht noch nicht lange, doch schon jetzt wurde sie mit dem Deutschen Rock&Pop-Preis geehrt.
Als Kind hat Sandra Elflein begonnen, Geige zu spielen. Inzwischen verdient die 35-Jährige mit ihrer Musik Geld. Noch reicht es allerdings nicht ganz, um davon zu leben. Aber vielleicht schon in naher Zukunft: Am Samstag war Elflein mit ihren Bandkollegen von "Faey" in Siegen. Dort wurde der Deutsche Rock&Pop-Preis verliehen. In der Kategorie "Beste Folkrockgruppe" hat die Bamberger Band um die Frontfrau den Nachwuchsförderpreis gewonnen. Insgesamt hatten sich knapp 1000 Musiker beworben. Ein kleiner Erfolg, der umso beachtlicher ist, weil die Band in der Konstellation erst ein Jahr besteht.
Zu den fünf Musikern zählt auch Volker Schömig, der die Hymne "Welcome to Freak City" für die Brose Baskets komponiert hatte. Nun hat die Gruppe mit dem Lied "Northerne Wynd" die Jury in Siegen (Nordrhein-Westfalen) überzeugt. Der Song ist eine Auskopplung aus dem Debütalbum "Golden Apples" vom Frühjahr, den die Band im Studio von "Subway to Sally"-Schlagzeuger Simon Michael in Ebermannstadt eingespielt hat.
Sandra Elflein ist happy: "Das hat einen besonderen Wert für mich, es ist wie eine Schatzkiste: Es sind Lieder, die ich über Jahre gesammelt habe." Alle Stücke sind von ihr selbst geschrieben. Manche der Texte aber stammen von Autoren, die längst vergessen sind oder von denen nicht alles bekannt ist, wie Gedichte von Robert Louis Stevenson ("Die Schatzinsel") aus dem viktorianischen Zeitalter.
Das mischt sich auch noch mit weitaus älteren Elementen: Beim eingereichten Song "Northerne Wynde" hat Elflein die Musik geschrieben, der Text ist ein mittelenglisches Gedicht aus dem 14. Jahrhundert. Manchmal meint man, deutsche Versatzstücke rauszuhören. Doch es ist tatsächlich eine andere Sprache. Es klingt nach Mittelalter. Fantasie. Wie der Bandname "Faey", der aus dem Altenglischen stammt und schlicht übersetzt "Fee" heißt. "Es gibt unglaublich viele schöne Geschichten", sagt Sandra Elflein, die früher Sängerin bei der Mittelalter-Formation "Faun" war. Die Geschichten mixen sich auch bei "Faey" mit Klängen alter Instrumente: Elflein spielt neben Geige Drehleier und Flöte. Eine klingende Märchenwelt entsteht so, die manchmal poppig ist: Von "Ethno-Folk-Pop" spricht Sandra Elflein.
Viele Einflüsse
Dem breiten Publikum in Bamberg ist die Band bisher kaum bekannt. Sie ist mehr auf Mittelaltermärkten oder auf dem Wave-Gotik-Treffen (WGT) in Leipzig unterwegs. Schließlich beeinflusst die Gothic-Kultur das Schaffen von Sandra Elflein, Volker Schömig, Thomas Amon, Dominik Schödel und Philipp Greb, der seit Oktober Baba Hail am Bass ersetzt.
"Wir entführen die Menschen mit unserer Musik in eine andere Welt", sagt Sandra Elflein. Diese andere Welt kann das Publikum wieder live ab dem kommenden Jahr erleben. Die Band tritt am 28. März 2015 im "Jungen Theater" in Forchheim und am 9. Mai in der Auferstehungskirche in Bamberg auf. "Am besten, man hört sich das an", sagt Sandra Elflein zu den "fantastischen" Abenden.
Deutscher Rock&Pop-Preis
Preis Der Rock&Pop-Preis wird seit 1983 von der Deutschen Popstiftung und vom Rock&Pop-Musikerverband vergeben. Im Kuratorium sitzen unter anderem Dieter Thomas Heck und Juliane Werding.
Kategorien Preise werden in acht Hauptkategorien vergeben. Diese gewannen bereits Bands wie Pur und Juli. Der "Beste Folkrockband"-Preis gehört in die 64 Nebenkategorien.