Bamberg: VHS kündigt reichhaltiges Programm an - 580 Kurse und weitere Veranstaltungen
Autor: Redaktion
Bamberg, Dienstag, 07. Sept. 2021
Das neue Programm der VHS Bamberg umfasst zahlreiche Kurse in verschiedenen Formaten. Die Anmeldung beginnt am 10. September.
Ein reichhaltiges Programm der VHS Bamberg kündigt die Stadt Bamberg für die kommenden Monate an. Wie wertvoll das gemeinsame Lernen ist, merkt man dann, wenn man es Pandemie-bedingt erneut schmerzlich vermisst hat. „Darum starten wir mit so vielen Online- und Hybrid-Formaten sowie flexiblen Angeboten wie noch nie ins neue Herbstsemester – zusätzlich zu unserem umfangreichen Präsenzangebot“, sagt Dr. Anna Scherbaum, Leiterin der VHS Bamberg Stadt, stolz.
Seit 1. September ist das umfangreiche Programm auf der Homepage www.vhs-bamberg.de sichtbar. Ab 10. September sind Anmeldungen online oder schriftlich möglich, ab 14. September telefonisch und persönlich. Insgesamt werden vom 27. September bis März kommenden Jahres 580 Kurse, 116 Führungen sowie 33 Vorträge und Veranstaltungen angeboten.
VHS Bamberg bietet Kurse in vielen verschiedenen Formaten an
Bei der Semestereröffnung am 5. Oktober stellen Museumsdirektorin Dr. Regina Hanemann und Stadtarchivdirektor Horst Gehringer das Projekt „Im Rückspiegel – aus den erst-edierten Lebenserinnerungen der Margot E. Herrmann aus Bamberg (1906-1998)“ vor. Aus dem bislang unveröffentlichten Tagebuch liest die Schauspielerin Aline Joers. Bücher aller Art kommen auch bei der Online-Vortragsreihe „Bamberger Buch-Geschichten“ in Kooperation mit der Staatsbibliothek und der Universität Bamberg zum Tragen.
Video:
„Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus nah und fern gestalten die 13-teilige Ringvorlesung“, so Dr. Scherbaum. Gemeinsam mit allen oberfränkischen Volkshochschulen und in Kooperation mit Amnesty International wird eine digitale Vortragsreihe zu deren 60. Jubiläum organisiert.
Im gewohnt umfangreichen Fachbereich Gesundheit setzt deren Leiterin Barbara Zimmer auf maximale Flexibilität: „Wir haben viele Online- und Outdoor-Angebote, aber auch Präsenz- und Hybrid-Formate, bei denen man je nach Tagesform vor Ort oder Zuhause teilnehmen kann. Zudem zeichnen viele Dozentinnen mittlerweile ihre Stunden auf, sodass man sie, wenn man nicht dabei sein konnte, jederzeit nachschauen kann.“ Weiter ausgebaut wurden die Gesundheitsangebote in den Stadtteilen, um kurze Wege zu ermöglichen.
"Smart Talk“: VHS Bamberg mit neuem Format
Ebenfalls neu ist das Format „Smart Talk“: Eine Online-Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Smart City Projekt der Stadt Bamberg und in Verbindung mit der Ringvorlesung der Universität Bamberg. Hier soll leicht und verständlich an neue digitale Themen herangeführt werden. Darüber hinaus sorgen Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Cloud-Sprechstunden dafür, dass sich jede und jeder trauen kann, Online-Angebote in der VHS.Cloud auszuprobieren.
Nicht nur digital passt sich die VHS laufend aktuellen Bedürfnissen und Entwicklungen an, auch thematisch. Im Bereich Beruf sind Kurse rund um Soziale Medien neu, als gesellschaftliches Thema spielt Medienerziehung und Medienbildung eine Rolle. Im Bereich Grundbildung bietet Fachbereichsleiterin Martha Kummer besondere Lerntechnik-Kurse mit Bestseller-Autor Helmut Lange sowie in den Herbstferien erneut digitale Lernförderkurse für Grund- und Mittelschüler an. 6- bis 12-Jährige können erstmals in den Herbst- und Weihnachtsferien vier Kurse „Manege frei – Die Zirkuserlebniswoche“ buchen – ein sowohl spannendes als auch pädagogisch wertvolles Betreuungsangebot.