Druckartikel: Maskenpflicht an Bushaltestellen: Corona-Kontrollen am Bamberger ZOB - 20 Verstöße

Maskenpflicht an Bushaltestellen: Corona-Kontrollen am Bamberger ZOB - 20 Verstöße


Autor: Redaktion

Bamberg, Montag, 10. August 2020

Am ZOB in Bamberg wurde auf Maskenpflicht kontrolliert. Dabei sind der Polizei mehrere Verstöße aufgefallen. Laut Polizei kümmern sich viele Menschen nicht mehr um die Beachtung der Corona-Regeln.


Maskenpflicht an der Haltestelle? Diese Corona-Regeln gelten im öffentlichen Nahverkehr: Der Mund-Nasen-Schutz gehören in vielen Bereichen unseres Alltags mittlerweile einfach dazu, so auch im öffentlichen Nahverkehr. In Bus und Bahn ist die Schutzmaske Pflicht. Wer sich nicht daran hält, darf nicht mitfahren und muss ein Bußgeld zahlen. Doch wie sieht es an den Haltestellen aus?

Seit dem 27. April 2020 gilt auch an allen Bushaltestellen und Bahnsteigen in Bayern die Maskenpflicht. Davon ausgenommen sind lediglich Kinder unter sechs Jahren. Wer also ohne Maske erwischt wird, verstößt damit gegen das Infektionsschutzgesetz und muss mit einer Strafe rechnen.

Maskenpflicht auch an Bushaltestellen: Polizei Bamberg meldet 20 Verstöße

Am Zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB) in Bamberg führte die Polizei am vergangenen Wochenende eine Kontrolle wegen der Einhaltung der Maskenpflicht durch. Allein am Samstag (10.08.2020) berichtete die Polizei Bamberg von elf Verstößen. Am Sonntag entdeckten die Beamten neun weitere Personen, die ohne Maske am ZOB unterwegs waren.

Video:




"Insgesamt wurde festgestellt, dass sich viele Menschen nicht mehr um die Beachtung der Regeln kümmern und dadurch die Gefährdung der Gesundheit ihrer Mitmenschen leichtfertig in Kauf nehmen", heißt es im Polizeibericht. Bei der Kontrolle am Wochenende wurden 20 Personen angezeigt und müssen nun 150 Euro Strafe zahlen.

Auch die Polizei bestätigte auf Nachfrage von inFranken.de, dass die Maskenpflicht weiterhin nicht nur im Bus, sondern eben auch an allen öffentlichen Haltestellen gilt. Tatsächlich gilt die Maskenpflicht nicht nur im Bus, wie die Polizei auf Nachfrage von inFranken.de bestätigt, sondern eben auch an allen öffentlichen Bushaltestellen.