Für viele Bamberger ist es oftmals ein Kampf, mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren. Auch die Polizei kritisiert Falschparker im Stadtgebiet. Um die Parkplatzsuche zu erleichtern, finden Sie hier eine Auswahl der Parkmöglichkeiten.
Wer mit dem Auto in die Bamberger Innenstadt fahren will, hat oftmals zu kämpfen: die Parkhäuser werden immer teurer und mehr Leute parken, wo es eigentlich nicht erlaubt ist - zum Leiden der anderen Verkehrsteilnehmer. Um Ihnen den Stress bei der nächsten Fahre nach Bamberg zu ersparen, finden Sie hier eine Übersicht der Parkmöglichlichkeiten in der Innenstadt.
Das Parken in der Innenstadt liefert vielmals Raum für Diskussionen. So auch bei einer nicht-repräsentativen Umfrage auf unserer Facebook-Seite. Die Nutzer der Seite sind sich größtenteils einig (503 Teilnehmer): 79 Prozent finden die aktuelle Parksituation in der Stadt nicht zufriedenstellend.
Parkplatzsuche: Hier können Sie in Bamberg parken
Für Petra H. ist die Parkplatzsuche "zum Kotzen". Eine Senkung der Parkgebühren in den Parkhäusern fordert Katharina D., denn diese seien Wucher.
Die Bamberger Bicycle Liberation Front kritisiert das zu entspannte Parkverhalten vieler Autofahrer: Weil Autofahrer "parken, wo sie wollen", würden diese Fußgänger und Radfahrer behindern und gefährden.
Bambergs Problemzonen: Hier sind laut Polizei die meisten Falschparker
Auch laut Polizei parken Autofahrer häufig auf Geh- und Radwegen. Damit wollen die Autofahrer den Verkehr wohl wenig behindern, gefährden so allerdings andere Verkehrsteilnehmer.
Besonders an der Königsstraße zwischen der Löwen- und der Kettenbrücke werde wild geparkt. Die Falschparkerquote sei an der Memmelsdorfer Straße zwischen Siechenkreuzung und Ludwigstraße auffällig hoch.
Eine weitere problematische Stelle sei die Busspur auf der Willy-Lessing-Straße. Diese ist auch für Radler freigegeben. Durch Falschparker komme es dort nicht nur dazu, dass Radfahrer gefährdet werden, sondern auch zu einer Behinderung des Busverkehrs.
"Auch laut Polizei parken Autofahrer häufig auf Geh- und Radwegen. Damit wollen die Autofahrer den Verkehr wohl wenig behindern, gefährden so allerdings andere Verkehrsteilnehmer", lese ich, etwas erstaunt.
Was tun die Autofahrer, die rücksichtslos Gehwege und Radverkehrsanlagen (deren Sinnhaftigkeit ist noch ein anderes Thema) zuparken?
Richtig: Sie behindern (und gefährden) den Verkehr!!!
Wann geht endlich in die Köpfe, daß Verkehr nicht nur aus dem motorisierten Teil besteht?
Polizei und Parküberwachungsdienst aber ignorieren solches Falschparken weitgehend. Während sich "bewirtschaftete Stellplätze" (Gebührenpflicht, Parkscheibe, Bewohnerparken) einer dichten Überwachung erfreuen (hier werden zwar Regeln verletzt, aber keine Menschen gefährdet), ist das gefährdende Falschparken weitgehend sicher vor Knöllchen - selbst im unmittelbaren Umfeld von Schulen und Kindergärten.
Daß überdies Gehwegparken in vielen Bereichen explizit angeordnet ist, obgleich die hierzu erforderlichen Bedingungen (u. a. ausreichende Restgehwegbreite von im Regelfall mindestens 2,50 m) nicht erfüllt sind, somit behördlich Risiken erst geschaffen werden, sei der Vollständigkeit halber erwähnt.
Mich wundert das man hier die Lange Straße komplett vergessen hat, der Parkstreifen auf der linken Seite wurde zum Halteverbot um Platz zu schaffen, da ja die Radler hier für 200 mtr. auf die Straße müssen (warum auch immer), früher durfte man hier 20 Min parken, bei 30 Min war zu 99% ein Knöllchen dran, jetzt ist Halteverbot, die Straße ist zugeparkt wie eh und je nur mit dem Unterschied das es nichts mehr kostet und auch niemand aufgeschrieben wird (ich habe dort zumindest noch an keinem Auto je einen Strafzettel gesehen)
Fahrrad vs. SUV und SUV vs. Fahrrad - ATTACKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!
SUV-Fahrer sind laut dem Gutachten von User @pege71 also die Hauptübeltäter, die Radler und Fußgänger auf den Bamberger Straßen gefährden. Aha, verstehe. Und was für eine großartige Idee, Lange Straße und Königstraße zur Flaniermeile auszuweiten. Nur fällt mir, als Bewohner in 39 langen Jahren des Stadtteiles Bamberg Nord, für was es sich lohnen sollte, dort zu flanieren oder überhaupt zu verweilen ? Mein Rat wäre, dort noch ein paar 1-EURO-Läden anzusiedeln, denn das macht Spaß und es fährt die Restvernunft der Verkehrstöter-Fraktion endgültig ins Minus. Gute Nacht Bamberg, zu viel Zugereiste tun Dir einfach nicht gut.
Gibt zum Parken in der Innenstadt eine ganz einfache Lösung. Macht aus dem Atrium ein Ärztehaus mit Fachärzten und keiner aus dem Umland muss mehr in die Stadt. Des Atrium hat ein Parkhaus, Bus- und Bahnanbindung, Aufzüge und Rollsteig statt Rolltreppe, perfekt also. Hat aber den Riesen Nachteil, dass die Stadt viel viel weniger Strafzettel in der Stadt und am Klinikum verteilen kann. Tschuldigung, blöde Idee.
Selbst wenn die Parkplätze kostenfrei wären, würden an manchen Stellen immer noch Falschparker stehen, denn die meisten Autofahrer, vorrangig SUV-Fahrer wollen nunmal bis vor die Türe fahren und scheren sich einen Dreck drum, ob sie jemanden behindern oder nicht.
Bei Handwerkern kann ich es ein wenig verstehen, wenn sie viele Dinge transportieren und vor Ort brauchen, aber selbst da muss es andere Lösungen geben.
Am einfachsten wäre es, die Lange Str. und die Königstr. für den Durchgangsverkehr zu sperren und nur die reinzulassen, die ein wirkliches Anliegen haben, z. b. Gehbehinderte, die zum Arzt müssen.