Bamberg: Silvester-Regeln 2021 - Kontaktbeschränkungen, Feuerwerksverbot, Gastronomie
Autor: Redaktion
Bamberg, Mittwoch, 29. Dezember 2021
An Silvester 2021 gelten in Bamberg besondere Regeln. Dazu zählen: Kontaktbeschränkungen sowie ein Verbot von Ansammlungen und Feuerwerk an bestimmten Orten der Stadt.
- Silvester 2021: In Bamberg gelten verschärfte Corona-Regeln
- Verbot von Ansammlungen in Teilen der Bamberger Innenstadt, in Klosteranlage Michaelsberg und in Erba-Park
- Verkauf von Pyrotechnik ist vor Silvester verboten
- Komplettes Feuerwerk-Verbot in Teilen der Altstadt, auf Altenburg sowie in Klosteranlage Michaelsberg
- Kontaktbeschränkungen: Private Feiern von Geimpften und Genesenen nur bis maximal 10 Personen erlaubt (bei Ungeimpften verschärfte Einschränkungen)
- Sperrstunde in Gastronomie einmalig aufgehoben: Es gilt 2G-Regel
Was gilt an Silvester 2021 und Neujahr 2022 in Bamberg? Damit hat sich der gemeinsame Corona-Krisenstab von Stadt und Landkreis Bamberg am Dienstag (28. Dezember 2021) befasst. Das berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung. Folgende Verbote und Einschränkungen gelten zum Jahreswechsel.
Silvester 2021 in Bamberg: Überblick über Corona-Verbote - alle Zonen und Regeln
Ansammlungsverbot
Zwischen dem 31. Dezember 2021, 15 Uhr, und dem 1. Januar 2022, 9 Uhr, sind Ansammlungen von mehr als zehn Personen auf öffentlichen, publikumsträchtigen Plätzen und in ihrem weiteren Umfeld untersagt. Sobald mehr als zehn Personen zusammenkommen, muss sich die Gruppe laut Corona-Verordnung "unverzüglich zerstreuen".
Video:
Die Kommunen legen die betroffenen Plätze fest. In der Stadt Bamberg umfasst das Ansammlungsverbot Teile der Innenstadt sowie die ehemalige Klosteranlage Michaelsberg und den Erba-Park (siehe Fotostrecke oben).
Feuerwerk
Generell verboten ist bundesweit der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester. Vom Zünden von beispielsweise noch gelagertem Silvesterfeuerwerk wird dringend abgeraten, auch vor dem Hintergrund der hohen Verletzungsgefahr und der bereits enormen Belastung des Gesundheitssystems, so die Stadt Bamberg. Daher werden alle Bürgerinnen und Bürger gebeten, in diesem Jahr auf das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk ganz zu verzichten.
Ein komplettes Verbot für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern gilt in der Stadt Bamberg im Hinblick auf das Vorhandensein besonders brandempfindlicher Gebäude und Anlagen in Teilen der Altstadt, auf der Altenburg sowie der ehemaligen Klosteranlage Michaelsberg. Das Verbot gilt auch auf privaten Grundstücken innerhalb der Verbotszonen.
Corona-Schnelltest von CITEST: Den Testsieger der Stiftung Warentest bei Amazon ansehenPrivate Feiern
Private Zusammenkünfte von Geimpften und Genesenen sind ab 28. Dezember nur noch mit maximal 10 Personen erlaubt. Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres sind hiervon ausgenommen.