Bamberg: Opfer der Reichspogromnacht und Opfer der Hamas-Angriffe gedenken - Stadt lädt ein
Autor: Redaktion
Bamberg, Montag, 06. November 2023
Um der Opfer der Reichspogromnacht und der Opfer der Angriffe der Hamas zu gedenken, lädt unter anderem die Stadt Bamberg auf den Synagogenplatz ein.
Wie die Stadt Bamberg in folgender Pressemitteilung erklärt, jährt sich am 9. November die Reichspogromnacht zum 85. Mal. Am Donnerstag (9.11.) um 17 Uhr, lädt die Stadt Bamberg zusammen mit der Israelitischen Kultusgemeinde und der Liberalen Jüdischen Gemeinde Mischkan ha-Tfila zum Gedenken auf dem Synagogenplatz ein.
Vor dem dortigen Mahnmal werden Kränze niedergelegt sowie Kerzen angezündet, die auch an die Opfer der Angriffe der Hamas vom 7. Oktober 2023 erinnern sollen. Die Gedenkfeier wird von "Mazedik Band", Blechbläsern der Bamberger Symphoniker sowie Schülerinnen und Schülern des Franz-Ludwig-Gymnasiums, des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums und des Eichendorff-Gymnasiums mitgestaltet.
Aus Anlass des 85. Jahrestages der Pogromnacht vom 09. November 1938 stellen der World Jewish Congress (WJC) und der Zentralrat der Juden in Deutschland am 9. November 2023 seinerzeit zerstörte bzw. schwer beschädigte Synagogen in den Mittelpunkt.
Video:
An Standorten der zerstörten bzw. schwer beschädigten Synagogen werden während der Nacht vom 9. zum 10. November 2023 durch Bildprojektionen digital rekonstruierte Synagogen, auf nunmehr bestehende Gebäude bzw. wiedererrichtete Synagogen oder auf LED-Videowänden gezeigt.
Zusätzlich werden an verschiedenen Standorten VR-Brillen eingesetzt, um dem Betrachter einen virtuellen, realen Eindruck von der damaligen Synagogen und dessen Synagogenraum vermittelt.
Dieses Format der Erinnerungskultur im November 2023 umfasst rund 20 Synagogen in Deutschland und fünf Synagogen in Österreich – auch Bamberg ist mit dabei. Die Bildprojektion wird auf dem Synagogenplatz gezeigt.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und der Opfer zu gedenken.