Bamberg: Langjähriger Kreisbrandmeister verabschiedet sich in Ruhestand - Nachfolger ernannt
Autor: Redaktion
Bamberg, Montag, 30. Dezember 2024
Im Landkreis Bamberg zieht sich der langjährige Kreisbrandmeister Willi Eberlein nach 17 Jahren aus seinem Amt zurück. Ein Nachfolger steht schon bereit.
Beim Jahresabschluss der Kreisbrandinspektion des Landkreises Bamberg stand ein besonderer Moment im Mittelpunkt. Wie Kreisbrandinspektion berichtet, verabschiedete sich der langjährige Kreisbrandmeister Willi Eberlein nach 17 Jahren im Amt des Kreisbrandmeisters für den Abschnitt 3-1 in den Ruhestand.
Gleichzeitig wurde mit Tobias Stadter, dem ersten Kommandanten der Feuerwehr Königsfeld, ein engagierter Nachfolger offiziell in sein neues Amt eingeführt.
Abschied von Willi Eberlein
In einer emotionalen Laudatio würdigte Kreisbrandrat Renner die Verdienste von Willi Eberlein, der sich über Jahrzehnte hinweg für die Feuerwehren im Landkreis Bamberg eingesetzt hat. Eberlein trat 1977 in die Feuerwehr ein, übernahm 1989 das Amt des Kommandanten in Roßdorf am Berg, das er 30 Jahre lang ausübte, und wurde 2007 zum Kreisbrandmeister des Abschnitts 3-3 ernannt. Im Jahr 2018 wechselte er in seinen Heimatabschnitt 3-1, wo er bis Ende 2024 tätig war.
Video:
"Willi war stets ein verlässlicher Ansprechpartner, der für seine Feuerwehren immer ein offenes Ohr hatte. Er war ein Mann der Tat, der kurzen Wege und schnellen Entscheidungen. Besonders am Herzen lagen ihm die Jugendfeuerwehren des Landkreises, für die er sich viele Jahre auch als stellvertretender Kreisjugendwart engagierte", betonte Renner in seiner Ansprache. Sein Spitzname "Landkreis Willi (LKW)" zeigt, wie bekannt und geschätzt er im gesamten Landkreis war.
Neben seiner Feuerwehrkarriere war Eberlein beruflich als Straßenwärter bei der Autobahndirektion tätig. Zahlreiche Einsätze auf der Autobahn verbanden ihn auch hier mit seinen Feuerwehrkameraden.
Zum Abschied überreichte die Kreisbrandinspektion ihm einen Gutschein für eine Woche Urlaub im Feuerwehrhotel Bayrisch Gmain, um ihm und seiner Frau eine wohlverdiente Auszeit zu ermöglichen.
Ernennung von Tobias Stadter
Mit Tobias Stadter übernimmt ein erfahrener Feuerwehrmann die Nachfolge von Willi Eberlein. Stadter, der seit Jahren als erster Kommandant der Feuerwehr Königsfeld tätig ist, wurde im Einvernehmen mit Landrat Johann Kalb ernannt und tritt sein Amt als Kreisbrandmeister des Abschnitts 3-1 zum 1. Januar 2025 an. "Ich bedanke mich bei Tobias Stadter für seine Bereitschaft, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen, und wünsche ihm viel Erfolg bei seinen neuen Herausforderungen", sagte Kreisbrandrat Renner.