Seit dem heutigen Samstag (13. November 2021) sind die Corona-Tests wieder gratis. In Bamberg kam es schon am Morgen zu langen Schlangen vor dem Testzentrum am ZOB.
Bamberg: Gratis-Tests wieder eingeführt - Ansturm auf Testzentrum am ZOB. Nur wenige Stunden, nachdem die neue Regelung zu Corona-Tests bundesweit in Kraft getreten ist, kam es in Bamberg bereits zu einem Ansturm auf das Corona-Schnelltestzentrum am Zentralen Omnibusbahnhof in der Innenstadt (ZOB).
Wie die Agentur News5 berichtet, seien bereits am Morgen viele Menschen angestanden, um sich auf eine Corona-Infektion testen zu lassen. Für den Kampf gegen Corona-Ansteckungen sind jetzt wieder kostenlose Schnelltests für alle möglich. Der Bund führte am Samstag das erst vor einem Monat stark eingeschränkte Angebot der "Bürgertests" erneut auf breiter Front ein, wie eine Verordnung des geschäftsführenden Gesundheitsministers Jens Spahn (CDU) festlegt hatte.
Damit haben nun wieder alle Anspruch auf mindestens einen Schnelltest pro Woche durch geschultes Personal - auch unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Die Testbescheinigungen können auch als Nachweis bei Zugangsregeln zu bestimmten Innenräumen und Veranstaltungen dienen. Alle Infos zu den Corona-Teststellen und Öffnungszeiten in Stadt und Landkreis Bamberg gibt es hier.
Es ist unverständlich, warum die Politik das was jetzt passiert nicht hat vorhersehen können ?
Wenn man schon länger wusste, dass der Impfschutz mit der Zeit nachlässt, wieso bietet man nicht viel früher Booster-Impfungen an sondern erst, wenn die Krankenstationen auf Intensiv vollgelaufen sind ? Hat man tatsächlich geglaubt, die Verweigerer ließen sich impfen, nur weil die Tests was kosten ? Da hat man ganz im Gegenteil den typischen Geiz der Deutschen nicht im Blick gehabt. Denn sobald was was kostet, wird´s ignoriert; Geiz ist geil ist der Slogan der Schnäppchenjäger.
Jetzt sterben die Vollgeimpften, die meist über 80 sind und noch an weiteren Erkrankungen leiden. An was genau sie sterben, weiß keiner, Covid oder ein krankes Herz oder eine Kombination von beiden ? Warum dann immer noch 6 Monate Wartezeit einhalten für die Booster-Impfung ? Warum geht man nicht auf 4 Monate runter, nur mal als Beispiel ?
Auch das RKI hat rasante Entwicklung der Infektionszahlen viel zu spät erkannt. Im Januar spätestens ist der Laden wieder dicht, zumindest teilweise - aber hoffentlich nicht für die Menschen, die zumindest im Glauben an die Impfwirkung bestmöglich vorgesorgt haben.
Warum geht man nicht auf 4 Monate runter, nur mal als Beispiel ?
-----------------------------------------------------------------------------
Vielleicht wäre das dann doch zuviel des " Guten "?
Eine Impfung ,egal welche , muß der Körper erst mal ab können oder verdauen .
Kosten die Tests Geld geht niemand hin und kaum sind diese wieder Kostenlos rennt ein jeder hin um sich testen zu lassen. Dann braucht man sich auch nicht wundern wen die inzidenz kräftig nach oben geht. Der nächste Lockdown steht somit quasi schon in den Startlöchern.
Der Kommentar wurde gesperrt.
Der Kommentar wurde gesperrt.