Druckartikel: Bamberg: Drohnen erfassen Baumbestände im Hain - Hinweise für Besucher

Bamberg: Drohnen erfassen Baumbestände im Hain - Hinweise für Besucher


Autor: Redaktion

Bamberg, Freitag, 18. Juli 2025

Ab Montag (21. Juli 2025) erfassen Drohnen die Baumbestände im Bamberger Hain. Die Daten werden dabei mit Künstlicher Intelligenz analysiert.
Geschädigte Baumkronen im Hain, 2019


Im Rahmen des Projekts BaKIM (Baum, KI, Mensch) werden seit 2022 tiefe neuronale Netze darauf trainiert, Aufnahmen der Bamberger Baumbestände auszuwerten. Die Künstliche Intelligenz (KI) stellt fest, wie es um die Bäume steht. Auf Forst- und Grünflächen können dadurch schneller und effizienter die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um die Baumbestände zu schützen. Die dafür nötigen Daten werden durch Drohnenaufnahmen der entsprechenden Gebiete gewonnen. Diese werden jedes Jahr wiederholt, um die Veränderungen in den Baumbeständen verlässlich zu dokumentieren.

In der Kalenderwoche 30 (ab 21. Juli 2025) werden nun wieder die Bäume im Bamberger Hain erfasst. Je nach Wetterlage ist die Befliegung für den 23. oder 24. Juli 2025 jeweils zwischen 10 und 17 Uhr geplant. Der Aufenthalt im Hain ist in dieser Zeit wie gewohnt möglich. Es sollte zur Drohne jedoch ein angemessener Sicherheitsabstand eingehalten werden. Aushänge an den Eingängen des Hain-Parks informieren am Tag der Befliegung über das Vorhaben.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.