Bamberg: DEHOGA entschuldigt sich für Mallorca-Post - nach massiver Kritik
Autor: Mirjam Hörl, Ralf Welz
Bamberg, Mittwoch, 24. März 2021
Ein Post des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands sorgte für viel Aufruhr. Nach scharfer Kritik löschte die DEHOGA-Kreisstelle Bamberg den Beitrag wieder - und entschuldigte sich.
- Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) sorgt für Wirbel
- "Dann fliegt doch alle nach Mallorca!"
- Facebook-Post der Kreisstelle Bamberg verärgert hiesige Wirte
- Bruckertshof, Brauerei Fässla und Helmuts Hofschänke distanzieren sich
- DEHOGA Bamberg löscht Beitrag und entschuldigt sich
DEHOGA-Post sorgt für Kritik: In einem Facebook-Post im Namen der Bamberger Gastronomen kritisiert der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bayern) den momentan erlaubten Mallorca-Urlaub. Sowohl einige Leser als auch Verbandsmitglieder kritisierten den Beitrag massiv.
DEHOGA Bamberg mit umstrittenem Facebook-Post
Wortwörtlich steht in dem Beitrag: "Dann fliegt doch alle nach Mallorca! Feiert dort aber auch bitte eure Hochzeit, Kommunion, Junggesellenabschied, Firmenjubiläum, Geburtstag, den Mädelsabend, Stammtisch, die Fortbildung, Tagung, das Konzert, Krimidinner oder die Vereinssitzung.
Video:
Es geht nicht um die Rettung des Tourismus im Ausland, sondern bei uns!
Eure Hotels, Restaurants und Wirtshäuser in Stadt und Landkreis Bamberg"
Facebook-Post gelöscht: Vorstand erklärt Motiv dahinter
Nach der massiven Kritik löschte der Verband den Post und bat um Verzeihung. "Ich entschuldige mich bei jedem, der das in den falschen Hals gekriegt hat", erklärt Joachim Kastner, Vorstand der DEHOGA-Kreisstelle Bamberg. Mit dem Post habe der Verband niemandem vorschreiben wollen, ob er Urlaub machen darf. Man habe lediglich die Politik "plakativ" darauf aufmerksam machen wollen, wie schlecht es Gastronomie und Hotellerie momentan gehe.
In einer Pressemitteilung vom 15. März bekundete DEHOGA Bayern diese Unzufriedenheit über die Corona-Maßnahmen ausführlich. Für den Verband sei es unverständlich, warum Auslandsreisen möglich sind, während innerhalb Deutschlands auch mit Hygienekonzept noch nicht einmal die Außengastronomie öffnen darf.