Druckartikel: Bamberg: Bäckerei Seel zählt zu 20 besten Bäckern Bayerns – sechs weitere Preisträger aus Franken

Bamberg: Bäckerei Seel zählt zu 20 besten Bäckern Bayerns – sechs weitere Preisträger aus Franken


Autor: Clara Maria Wimmer

Bamberg, Mittwoch, 30. Juni 2021

Große Freude in Bamberg: Die Bäckerei Seel wurde zu einer der besten Bäckereien Bayerns gekürt. Sechs weiteren fränkischen Betrieben wurde ebenfalls diese Ehre zuteil.
Die Bäckerei Seel aus Bamberg ist unter den besten 20 Bäckereien Bayerns gelandet und hat für ihr hervorragendes Brot den Staatsehrenpreis erhalten.


Das beste Brot in Bayern: 20 bayerische Bäckereien wurden für ihr hervorragendes Brot ausgezeichnet. Darunter sind auch sieben fränkische Bäckereien gelandet. Mit dabei ist unter anderem die Bäckerei Seel aus Bamberg: "Es ist nicht ganz einfach, da überhaupt reinzukommen", erklärt Inhaber Alfred Seel inFranken.de. Von 2200 Bäckereien im Freistaat haben sich nur 92 Betriebe für den Staatsehrenpreis qualifiziert.

Die Auszeichnung freut ihn deshalb umso mehr: "Man zittert immer ein bisschen", erklärt er inFranken.de. "Wir haben heuer nun schon das fünfte Mal hintereinander den Staatsehrenpreis erhalten." Für die Bewertung wird das Brot der letzten fünf Jahre herangezogen - und weil man nach jeder Auszeichnung drei Jahre warten muss, heißt das: "Wir backen seit 2008 fast perfektes Brot."

Bäckerei Seel aus Bamberg: Das macht ein perfektes Brot aus

Zum Prüfungstag kommt ein zentraler Brotprüfer: "Der bewertet das Brot dann nach Geschmack, Aussehen, Form, Farbe und anderen Kriterien", erklärt Seel. Fehler könne man dabei massig machen. "Sei es ein unsauberer Boden, zu viel Mehl oder eine ungleiche Bestreuung mit Körnern oder Gewürzen, was beim schnellen Arbeiten oft passiert." Aber auch einen zu sauren Teig schmecke der Prüfer sofort.

20 Brote hat die Bäckerei zuletzt eingereicht. 15 davon wurden mit der Höchstpunktzahl ausgezeichnet, acht davon erhielten die Höchstpunktzahl nun schon mindestens fünf Jahre in Folge. Dafür erhielt Seel sogar die Goldmedaille. "Das ist auch ein gewisser Ansporn. Wenn man seit 15 Jahren dabei ist, drückt der Prüfer da auch kein Auge zu."

Diese Brote der Bäckerei Seel sind seit fünf Jahren "sehr gut":

  • Französisches Landbrot
  • Fränkisches Roggenbrot
  • Dunkler Bauernleib
  • Feines Vollkornbrot mit 100 Prozent Roggenvollkorn
  • Bamberger Rauchbierbrot mit Schlenkerla
  • Tiroler Fladen
  • Oliven-Landbrot mit grünen Oliven
  • Nuss-Landbrot mit Walnüssen und Haselnüssen

Brot aus Landkreisen Bad Kissingen und Schweinfurt ausgezeichnet

Die Bäckerei Seel ist nicht der einzige Bäcker aus Franken, der den Staatsehrenpreis erhalten hat. Die Bäckerei Karch aus Eltingshausen (Landkreis Bad Kissingen), die Bäckerei Walter Emmert aus Hammelburg (Landkreis Bad Kissingen) sowie die Bäckerei Schmitt aus Frankenwinheim (Landkreis Schweinfurt) wurden ebenfalls für besonders gutes Brot ausgezeichnet.

'"Der Preis für echten Fleiß", freut sich die Bäckerei Schmitt auf Facebook. Für herausragende Leistung habe man den Staatsehrenpreis erhalten: "Wir sind überwältigt und freuen uns über diesen Team-Erfolg." Sobald es wieder möglich sei, wolle man den Titel feiern, den alle Bäckereien am Montag (28. Juni 2021) von Landwirtschaftsministerin Michaela Kalb überreicht bekommen haben.

Staatsehrenpreis für Bäckerhandwerk in Aschaffenburg, Bad Neustadt und Uttenreuth

Auch der Main-Back aus Mainaschaff (Landkreis Aschaffenburg) wurde mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Schmitts Backstube aus Bad Neustadt (Landkreis Rhön-Grabfeld) sowie die Bäckerei Böhm aus Uttenreuth (Landkreis Erlangen-Höchstadt) befinden sich ebenfalls unter den 20 besten Bäckern Bayerns. Eine Abstufung unter den 20 ausgezeichneten Brotbäckern gibt es dabei nicht - die ganz genaue Wertung werde von den Prüfern nicht verraten.

Die Bäckerei Böhm aus Uttenreuth freut sich besonders über den Preis: "Die Einzigen aus Mittelfranken und zum dritten Mal", schreibt Böhm auf Facebook. "Der Staatsehrenpreis ist die höchste Anerkennung, die ein Handwerksbetrieb in Bayern erhalten kann und stellt eine Auszeichnung für dauerhaft hervorragende Brotqualität dar." Es bestärke, an der Vision von gutem Brot festzuhalten.

Bestes Brot aus Bayern: "Wir reichen die Brote nicht wegen des Preises ein"

Neben den sieben fränkischen Bäckereien wurden 13 weitere bayerische Bäckereien für ihr gutes Brot ausgezeichnet: die Bäckerei Böck aus Oberpfaffenhofen, die Bäckerei Glaab aus Schwandorf, die Bäckerei Hurler aus Günzburg, die Bäckerei Kaltenstadtler aus Neuburg, die Bäckerei Knoll aus Wertach, die Bäckerei Polz aus Ampermoching, die Bäckerei Sand aus Garmisch-Partenkirchen, Schmid-Bäck aus Geretsried, den Bäcker Schuhbeck aus Ruhpolding, die Bäckerei Weindl aus Krumbach, die Bäckerei Wellnhofer aus Winklarn, die Backstube Wünsche aus Gaimersheim und die Bäckerei Zechmeister aus Schönau.

Die Bestwertung für ein Brot beträgt 5 Punkte - "die 20 Preisträger in diesem Jahr hatten allesamt einen Schnitt zwischen 4,98 und 4,63", verrät Seel. "Wir reichen die Brote aber eigentlich nicht wegen des Preises ein. Wir machen das, weil der Brotprüfer Fehler erkennt, die wir im Betriebsablauf gar nicht mitbekommen." Deshalb sei es Seel auch wichtig, dass alle Brote dabei sind, weswegen er auch dieses Jahr freiwillig wieder 20 Brote eingereicht habe.

Das Besondere an seinem Brot: "Wir haben im Brot nur Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Und viel Zeit und viel Liebe", erklärt Alfred Seel. Er sei stolz und vor allem dankbar. "Dass wir so tolle Mitarbeitende haben, dass wir das jedes Jahr schaffen und die gleichbleibende Qualität gewährleisten können" - das sei ohne seine guten Bäcker nicht möglich.