Bamberg: 1000 Bauschätze auf einer interaktiven Karte - mit Standortfunktion
Autor: Max Schmidt
Bamberg, Freitag, 13. August 2021
"Denkmal Bamberg" heißt eine interaktive Online-Karte, auf welcher die über 1000 Bauschätze der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg präsentiert werden. Für interessierte Bamberger und Ausflügler bietet sie einen guten Überblick und viele Informationen über die sehenswertesten Orte der Stadt.
Die Schutzgemeinschaft Alt Bamberg e.V. bemüht sich seit 1968 um den Erhalt des Stadtbildes und der Denkmäler. "Denkmal Bamberg" ist eines der vielen Projekte und Initiativen, mit der der Verein seine Ziele vorantreibt. Die interaktive Karte versorgt sowohl Bamberger als auch Ausflügler mit spannenden Fakten über Bamberg.
"Bamberger sind sehr interessiert an der Geschichte ihrer Stadt", meint die Landschaftsarchitektin Marion Dubler. Die studierte Denkmalpflegerin ist seit über 20 Jahren im Beirat der Schutzgemeinschaft Alt Bamberg und begleitet das Projekt "Denkmal Bamberg" seit seinem Start.
Bamberg entdecken: Vom kleinsten bis zum größten Denkmal
"Denkmal Bamberg" ist eine Website, mit einer interaktiven Karte der Stadt Bamberg. Auf ihr markiert ist jedes der rund 1340 Denkmäler der Stadt - von der kleinsten Madonna hin zur neuen Residenz und dem Dom. Ein unglaublicher Schatz an Wissen der sowohl für Ausflügler, als auch für Bamberger viel Neues parat hält.
Video:
Bewegt man sich durch Bamberg und fragt sich welche kulturellen Schätze auf dem Weg liegen, oder was genau man gerade vor sich hat, kann man einfach auf der Karte das entsprechende Gebäude auswählen. Daraufhin öffnet sich eine Seite mit dem Bild und einem kurzen Info-Text.
Für den ersten Eindruck ist der Info-Text praktisch. Wer sich jedoch wirklich mit der Materie auseinandersetzen will, kann bis zu zwei weitere Text-Blöcke öffnen und sein Wissen über die vielen Bauschätze vertiefen. Geboten wird Wissenswertes über den geschichtlichen Hintergrund, die Architektur und die aktuelle Situation.
"Beim Schlendern durch die Stadt kann man einfach schauen"
Zur Karte gibt es zwar keine App, allerdings ist die Website mit Smartphones kompatibel. Die Standortfunktion erlaubt es dem Nutzer an jedem Ort in Bamberg herauszufinden, was es Spannendes zu entdecken gibt und was man gerade vor der Nase hat.
Buchtipp: Bruckmann Wanderführer - Entdeckertouren Fränkische SchweizEin weiterer Zugangspunkt zu "Denkmal Bamberg" befindet sich im Welterbe-Besucherzentrum im Bamberger Mühlenviertel. Hier steht der sogenannte "Denkmal-o-mat" - eine digitale interaktive Station. Wer hier spannende Orte findet, kann die Karte und die Informationen per Scan eines QR-Codes einfach "mitnehmen".