Druckartikel: Baggerzahn nagt am Rattelsdorfer Kindergarten

Baggerzahn nagt am Rattelsdorfer Kindergarten


Autor: Renate Neubecker

Rattelsdorf, Donnerstag, 05. Dezember 2013

Bevor eine fünfgruppige Kindertagesstätte entstehen kann, wird das alte Haus abgerissen. Die Kosten für den Neubau werden auf rund zwei Millionen Euro geschätzt.
Das war einmal der Rattelsdorfer Kindergarten. Bald wird hier eine neue fünfgruppige Kindertagesstätte gebaut. Fotos: Renate Neubecker


Kinder sind die Zukunft einer Gemeinde - vor diesem Hintergrund und bei steigenden Bedarfszahlen für die Kinderbetreuung stehen in Rattelsdorf heuer und im nächsten Jahr große Investitionen an. Für den Neubau einer fünfgruppigen Kindertagesstätte muss zuerst der alte Kindergarten abgerissen werden. Das passiert jetzt.

Aus Sicherheitsgründen ist das Areal von einem Bauzaun umgeben. Aber die Kinder finden es faszinierend, in gebührendem Abstand dem Bagger zuzuschauen, der das alte Gebäude einreißt. Vorsichthalber halten sich die Jungen und Mädchen alle fest an den Händen.

Kindergartenleiterin Sandra Förster und die Erzieher Heike Töffling und Sebastian Dorn passen genau auf, das niemand ausreißt und dem Bagger zu nahe kommt.

Warm angezogen sind die Kleinen unterwegs und wandern gleich zur nächsten Baustelle weiter.

An der Kinderkrippe "Mäuseburg" sind die Bauarbeiten für den Anbau einer dritten Krippengruppe noch im Anfangsstadium. Für die Kinder ist es hier noch interessanter.

Im Moment sind die Kindergartenkinder, zum ersten Mal in fünf Gruppen, übergangsweise in der Schule untergebracht. Sie fühlen sich alle hier sehr wohl, sind aber sehr gespannt auf den Umzug und ihre schöne, neue Kindertagesstätte.

Für den Neubau der Kindertagesstätte belaufen sich die Kosten auf rund zwei Millionen Euro. Inzwischen liegt der Bewilligungsbescheid der Regierung von Oberfranken vor. Die förderfähigen Kosten belaufen sich auf 1,996 Millionen (Zuschuss: 800.000 Euro). Der Krippenanbau schlägt mit knapp 400.000 Euro zu Buche. Hier beträgt die Förderung ungefähr 323.600 Euro.