Druckartikel: Axel Hacke: Speisedeutsch für Anfänger

Axel Hacke: Speisedeutsch für Anfänger


Autor: Corina Erk

Bamberg, Donnerstag, 13. Februar 2014

Axel Hacke erzählte im Theater von telefonierenden Zwiebelringen und schmackhaften "Huhnklumpen".
Axel Hacke auf der Bühne des E.T.A.-Hoffmann-Theaters Foto: Erk


Eigentlich ist Pokalspielabend: FC Bayern München gegen den Hamburger Sportverein. Dem HSV geht es in diesen Tagen nicht gut. Der aktuelle Trainer Bert van Marwijk ist zum Abschuss freigegeben, mit Felix Magath steht ein möglicher Nachfolger schon bereit. Die Bayern wiederum eilen von Sieg zu Sieg, von Rekord zu Rekord. Mit einer solchen Partie zu konkurrieren, ist schwer, zumal für eine Lesung. Der Autor Axel Hacke hat es trotzdem gewagt und reüssiert, seine Fangemeinde im voll besetzten Großen Haus des E.T.A.-Hoffmann-Theaters zeugt davon.

140 Minuten sinniert Hacke über die Irrungen und Wirrungen der deutschen Sprache, zumal wenn sie, wie häufig im Ausland zu beobachten, entstellt wird, Übersetzungsprogrammen im Internet sei Dank. Die machen aus "onion rings" "Zwiebel ruft an" oder aus "Chicken-Nuggets" die kaum schmackhafteren "Huhnklumpen". Dieses "Speisedeutsch für Anfänger" bringt Hacke ebenso zu Gehör wie seinen Klassiker "Der weiße Neger Wumbaba". Davon ist zwar schon einiges bekannt, etwa der viel zitierte "Erdbeerschorsch", aber Hackes Sammlung missverstandener Liedtexte unterhält immer wieder aufs Neue.

Und da Pokalabend ist und Hacke gelernter Sportreporter, rezitiert er einige Passagen aus seinem noch unveröffentlichten Buch "Fußballgefühle". Den Enthusiasmus eines Nachrichtensprechers imitierend, lässt er Ballwanz und Breitkreuz gegen Hutwelker und Popowicz antreten.

Ein Stuhl, daneben ein kleines Tischchen, darauf eine Auswahl seiner Bücher, auf dem Boden liegt eine knallgrüne Eckspannermappe mit gesammelten SZ-Kolumnen: Axel Hacke reichen seine Worte, seine scharfe Beobachtungsgabe und sein trockener Humor, um seine Anhänger zu unterhalten.

Einige unter ihnen verlassen das Theater gar mit dem Vorsatz, einmal ein Menü mit Hacke'schen Rezepten zuzubereiten. Ob das etwas wird?