Druckartikel: Ausnahmezustand in Bamberg: So feiern 7000 Fans in Freak City

Ausnahmezustand in Bamberg: So feiern 7000 Fans in Freak City


Autor: Sebastian Martin, Harald Rieger, Vanessa Schneider

Bamberg, Samstag, 20. Juni 2015

Geschafft: Die Brose Baskets sind Deutscher Meister. Das 5. Spiel gegen den FC Bayern München gewannen die Bamberger knapp. Autokorso durch die Innenstadt, Jubel am Maxplatz - eine Stadt in Feierstimmung.
Fans feiern den Sieg Foto: Barbara Herbst


Ausnahmezustand in Bamberg - "Freak City" ist zurück! Nicht nur die Spieler der Brose Baskets haben bewiesen, dass sie zum Maß aller Dinge im deutschen Basketball gehören. Auch die Fans zeigten am Sonntag eine Meisterleistung. Wir erzählen, wie der Meistertag in der Brose-Arena und auf dem Maxplatz verlaufen ist.

Vor Spielbeginn: Der Pokal befindet sich schon in der Brose-Arena; allerdings noch verschlossen hinter einem Glaskasten. AC/DCs "Thunderstruck" heizt die Fans musikalisch an. Noch sind die Bayern-Anhänger ein klein wenig lauter. Aber die Halle ist ja auch noch nicht voll. Mit dem Einzug der Brose Baskets kommt die richtige Stimmung auf. "Freak City" hat die Halle jetzt fest im Griff. Die Bayern-Fans sind nur noch zu sehen, aber nicht mehr zu hören. Und mit jedem Korb der heimischen Mannschaft steigt auch der Geräuschpegel. Die Fans glauben fest an ihr Team.

Auch am Maxplatz herrscht Zuversicht: "Dieses Spiel gewinnen wir!", sagt Jürgen Bauer, der aus Haßfurt angereist ist, um die Brose Baskets anzufeuern. Hinter ihm stehen 3000 Fans, die zum Public Viewing auf die Fanmeile von Radio Bamberg gekommen sind. Jürgen Bauer sollte recht behalten, Bamberg legt los wie die Feuerwehr!


Vor der Halbzeit: Die gesamte Halle steht Kopf, kein Fan sitzt mehr auf seinem Platz. Von den Bayern ist schon lange nichts mehr zu hören. Die Bamberg-Fans hingegen wechseln zwischen "Defense"-Rufen und Jubel, wenn mal wieder ein Korb für die Gastgeber fällt, ab. Die Stimmung ist bestens, der Lärmpegel wie immer höllisch. Alle sind auf Sieg eingestellt und glauben umso mehr daran.

Ebenso Jubel auf dem Maxplatz. Die Fans scheinen sich mit ihrer Vorhersage nicht zu täuschen. "Wir schlagen die Bayern!", ist Anja Böhm, die mit ihrer Familie aus Breitengüßbach gekommen ist, überzeugt. Was soll da jetzt noch schief gehen? Die Bamberger gehen mit deutlichem Vorsprung (49:36) in die Halbzeit. Am Maxplatz herrscht absolute Zuversicht, DJ Hammer heizt der Menge ein, auch das Wetter hat sich inzwischen gebessert.

Viertes Viertel: Wenige Sekunden sind noch zu spielen. Die Halle tobt. Doch der Vorsprung schmilzt. Einige Fans fangen zu zittern an. Erstmals am Abend kann man zaghaft die Bayern-Fans in der Frankenhölle hören. Jeder Korb der Brose Baskets an der Freiwurflinie wird frenetisch bejubelt, die Angriffe der Bayern gnadenlos ausgebuht. Wann kommt der Schlusspfiff? Das fragen sich auch die Fans am Maxplatz: Steffi Wagner war sich so sicher. Und nun? Einige verbergen ihr Gesicht hinter der Klatschpappe. Dann ist das Spiel aus: Bamberg ist Meister!

Nach dem Spiel: Die Fans in der Halle jubeln, die Spieler "duschen" sich mit Bier und die Cheerleader tanzen in den Meistershirts. Und mancher Bartträger nimmt sich gleich an Ort und Stelle das Playoff-Gestrüpp ab.
Dann geht es im Bus- und Autokorso - mit Hauptsponsor Michael Stoschek vorneweg im offenen BMW - zum Rathaus. Der Pott kommt zum Maxplatz, wo inzwischen fast 7000 Fans warten. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt präsentieren sich die Spieler den Fans. Und Steffi Weber aus Zettmannsdorf jubelt: "Ich hab' immer an die Jungs geglaubt, jetzt sind sie Deutscher Meister!"
 

 


Impressionen von der Bamberger Meisterfeier aus der Brose Arena - Teil 1


 


Impressionen aus der Brose Arena - Teil 2


 


Impressionen aus der Brose Arena - Teil 3


 


Fotos vom Public Viewing am Maxplatz - Teil 1


 


Fotos vom Public Viewing am Maxplatz - Teil 2


 


Fotos vom Public Viewing am Maxplatz - Teil 3


 


Bilder von der Meisterfeier