Bambergs Escape-Room Guide: Die Top 4 Rätselabenteuer der Stadt
Autor: Susi Geus
Bamberg, Mittwoch, 13. Sept. 2023
Ein Escape-Room ermöglicht es dir, Abenteuer ohne echte Gefahren zu bestehen. In diesem Artikel stellen wir dir Bambergs vier Escape-Spiele vor. Eines davon sogar ausschließlich im Freien.
- Bambergs Escape-Room Guide:
Escape-Room Abenteuer sind seit einigen Jahren voll im Trend. Ob als Geburtstagsveranstaltung oder als Betriebsausflug zur Teambildung sind sie sehr gefragt. Im Grunde genommen war das erste Escape-Room das Labyrinth des Minotaurus, in dem der griechische Held der Antike, Theseus, nachdem er das Ungeheuer erschlagen hatte, mithilfe eines Fadens den Ausgang gefunden hatte. Die Grundidee des Escape-Rooms ist hier gut zu erkennen. Es müssen Aufgaben erledigt und Rätsel gelöst werden, um zu entkommen und den Raum zu verlassen. Die Zeit ist begrenzt und nur wenn du es innerhalb der Zeitvorgabe schaffst, gewinnst du das Spiel. Die Geschichte des Escape-Rooms begann in der digitalen Welt der PC-Spiele. 2004 entwickelte der Japaner Toshimitsu Takagi das Online-Adventure-Game "Crimson Room". Die ersten Live Escape-Rooms gibt es aber erst seit 2007, ebenfalls in Japan. In Deutschland eröffnete 2013 der erste Escape-Room in München. Inzwischen gibt es diese Abenteuerspiele in fast jeder größeren Stadt. Die Weiterentwicklung spielt man mit VR-Brillen. Das ermöglicht unendliche Szenarien auf kleinstem Raum.
Finest Escape
Das Finest Escape befindet sich innenstadtnah in der Luitpoldstraße. Bereits der Eingang und die Rezeption sind sehr schön gestaltet. Du hast die Auswahl zwischen drei Abenteuern:
- Tomb Hunter: Der Schlangentempel und das Geheimnis des ewigen Lebens ist einem Lara Croft Abenteuer sehr ähnlich. Sie muss ihren verschollenen Vater aufspüren und dabei viele Rätsel lösen. Das Spiel ist ziemlich anspruchsvoll und eher für fortgeschrittene Fluchtplanspieler geeignet, denn ihr müsst klettern und dürft keine Höhenangst haben. Außerdem gibt es Licht- und Stroboskopeffekte, daher ist das Spiel für Epileptiker eher ungeeignet.
- Prison Break: Der Name sagt schon alles. Ihr müsst aus einer Gefängniszelle ausbrechen. Aus unerklärlichen Gründen wurdet ihr bei eurem Trip nach Südamerika verhaftet. Die Zustände im Gefängnis sind unzumutbar, daher müsst ihr flüchten. Das Spiel ist nicht barrierefrei. Ihr müsst klettern und gute Nerven haben. Es ist von mittlerer Schwierigkeit, kann ab 16 Jahren mit 3–7 Teilnehmer*innen gespielt werden und dauert 60 Minuten.
- Wunderlampe: Diesmal seid ihr in einer orientalischen Stadt und müsst herausfinden, woher der sagenhafte Reichtum des Sultans kommt. Das Spiel ist für 2–6 Spieler*innen ausgelegt, dauert 60 Minuten und ist von mittlerer Schwierigkeit. Spielen darfst du ab 14 Jahren.
Video:
Finest Escape Bamberg
- Adresse: Luitpoldstr. 17, 96052 Bamberg
- Telefon: +49-(0)951 91415654
- E-Mail: bamberg@finest-escape.de
- Größe: 600 + m² Spielfläche
- Website: finest-escape.de
- Preise: Tomb Hunter 2 Personen 130 Euro, 3 Personen 130 Euro, 4 Personen 160 Euro, 5 Personen 190 Euro, 6 Personen 220 Euro. Die anderen beiden Spiele kosten für 2 Personen 96 Euro, 3 Personen 96 Euro, 4 Personen 118 Euro, 5 Personen 140 Euro, 6 Personen 162 Euro, 7 Personen 184 Euro.
- Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag ab ca. 15:45 Uhr bis 20:15 Uhr, je nach Spiel
- Parken: PRM Königstrasse, Tiefgarage Luitpoldeck, Contipark im Atrium