Druckartikel: Auch der Bürgermeister geht baden

Auch der Bürgermeister geht baden


Autor: Renate Neubecker

Freudeneck, Sonntag, 24. August 2014

Höhepunkt der Kerwa in Freudeneck und eine Riesengaudi ist das Fischerstechen auf der Itz. Unter den Teilnehmern waren viele Neulinge, die zum ersten Mal auf dem Floß standen und die Gefahr in Kauf nahmen, mit den kühlen Fluten der Itz Bekanntschaft zu machen.
Das war's - mit dem Bad in der Itz ist der Turnier für den Teilnehmer rechts beendet. Aber auch Bürgermeister Brune Kellner (hinten) war als Steuermann schon ins Wasser gefallen. Fotos: Renate Neubecker


Höhepunkt der Kerwa in Freudeneck und eine Riesengaudi ist das Fischerstechen auf der Itz. Nach einer einjährigen Pause konnte Herbert Dauses sehr viele Zuschauer und 16 Gladiatoren begrüßen, die um den neuen Wanderpokal, die Urkunden und das Bier kämpfen wollten. Darunter waren viele Neulinge, die zum ersten Mal auf dem Floß standen und die Gefahr in Kauf nahmen, mit den kühlen Fluten der Itz Bekanntschaft zu machen.

Gefährlich ist der Kampf um den Fischerstecherkönig aber nicht. Beim Wettstreit mit dem umwickelten Speer tragen die Kämpfer Schwimmwesten, und für Notfälle steht die Wasserwacht bereit. Eine feste Größe bei diesem Fischerstechen sind die beiden Freudenecker Steuermänner, der Bürgermeister des Marktes Rattelsdorf Bruno Kellner und Stefan Tluczykont. Sie verfügen über langjährige Erfahrung und sehr viel Standfestigkeit. Zur Neutralität sind sie verpflichtet. Die Bewohner des kleinen Dorfes setzten auf einen Sieg ihrer drei Lokalmatadoren Julian Fischer, Rainer Salb und Lukas Tluczykont und feuerten sie begeistert an. Das half aber nicht, bis ins Finale schaffte es keiner.

Ihre Fans hatten die Matadoren, ob aus Coburg, Merkendorf, Oberoberndorf, Reckendorf, Baunach, Oberküps, Medlitz, Mürsbach und Rattelsdorf alle mitgebracht. Sie feuerten an und kommentierten jeden Sturz ins Wasser, je nachdem zu welchem Lager sie gehörten. Sehr unterschiedlich fielen die Kämpfe aus. Es gab Kandidaten, die sich sehr vorsichtig abtasteten, während die anderen sehr energisch zur Sache gingen, was meist ein sehr schnelles Ende des Kampfs bedeutete.

Nicht gefeit gegen den Sturz ins Wasser waren diesmal die beiden Steuermänner. Beim Kampf Alexander Kellner gegen Stefan Blumenröther schied Kellner aus. Bei seinem Sturz ins Wasser ging auch Stefan Tluczykont baden. Auf die gleiche Weise machte Bruno Kellner, beim Wettstreit Lukas Langguths mit Sascha Schwarzmann Bekanntschaft mit dem Itzwasser. Beide mussten in nassen T-Shirts und nassen kurzen Hosen weitersteuern.

Sieger ist Florian Niefert

Im Finale standen sich dann Jonathan Gunnermann aus Coburg und Florian Niefert gegenüber. Sie lieferten sich einen sehr spannenden Kampf, wobei es Florian Niefert gelang, die Ehre des Marktes Rattelsdorf zu retten. Florian Niefert war heuer zum ersten Mal dabei. "Das Fischerstechen ist eine echte sportliche Herausforderung und sehr wackelige Angelegenheit, bei der es darauf ankommt das Gleichgewicht zu halten", sagte er.

Im nächsten Jahr will Florian Niefert beim Fischerstechen in Freudeneck auf jeden Fall wieder mitmachen: "Es gilt den Wanderpokal zu verteidigen", sagte Niefert.

Musikalisch begleitet von den Medlitzer Musikanten, zogen die Fischerstecher und die Zuschauer nach dem Turnier in die Festhalle der Gastwirtschaft Fischer. Hier fand die Siegerehrung statt. Über den zweiten Preis freute sich Jonathan Gunnermann. Den dritten Preis erhielt Sascha Schwarzmann aus Reckendorf.