Druckartikel: Ankerzentrum in Bamberg: Am meisten wohnen derzeit Russen in der Einrichtung

Ankerzentrum in Bamberg: Am meisten wohnen derzeit Russen in der Einrichtung


Autor: Sebastian Martin

Bamberg, Donnerstag, 02. August 2018

Die Asylunterkunft im Bamberger Osten heißt seit August Anker-Einrichtung Oberfranken (AEO). An der Zusammensetzung der Bewohner ändert sich wohl wenig.
Die Anker-Einrichtung Oberfranken im Bamberger Osten. Foto: Ronald Rinklef


Im Osten von Bamberg steht jetzt ein Ankunfts-, Entscheidungs- und Rückführungszentrum (Ankerzentrum). Offiziell lautet die Bezeichnung für den Standort Bamberg "Anker-Einrichtung Oberfranken" (AEO).

In dieser Einrichtung werden demnach Asylbewerber sofort nach der Einreise bis zum Abschluss ihres Asylverfahrens untergebracht. Laut Regierung von Oberfranken sollen dort auch weiterhin nicht nur Asylbewerber mit geringer Bleibewahrscheinlichkeit ihr Verfahren durchlaufen, sondern auch Flüchtlinge, die eine hohe Bleibewahrscheinlichkeit haben. Derzeit wohnen dort gut 1400 Menschen.

Die Integration soll auch direkt in der Einrichtung beginnen. Abgelehnte Asylbewerber werden dagegen aus der AEO abgeschoben. Die meisten Bewohner der Einrichtung kommen derzeit aus Russland, gefolgt von Eritrea und Georgien. Einen Überblick zur AEO gibt es im Premiumbereich.