Am Sonntag geht's um die Dörfleinser Schule
Autor: Anette Schreiber
Hallstadt, Montag, 10. Sept. 2018
1361 Wahlberechtigte müssten dafür stimmen, dann würde der Schulstandort in Dörfleins erhalten werden. Am Sonntag fällt die Entscheidung.
Mit Bürgerentscheiden freilich hat die Stadt Hallstadt nur wenig Erfahrung, das heißt, der letzte liegt 15 Jahre zurück. Damals konnte der Bau des Kreisels als Ersatz für den Bahnübergang beim Bahnhof nicht verhindert werden.
Am Sonntag nun sind 6804 Stimmberechtigte der gut 8917 Hallstadter aufgefordert, Position zu beziehen, ob sie den Schulstandort in Dörfleins behalten wollen, was mit dem Bau eines sogenannten Kinderzentrums der Fall wäre. Das dann erforderliche Quorum liegt bei 20 Prozent der Wahlberechtigten, das heißt es wären insgesamt 1361 Ja-Stimmen erforderlich. Gewählt wird in den Wahllokalen Schule Hallstadt und Schule Dörfleins. Zusätzlich haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben.
Die Vorgeschichte
Zur Vorgeschichte: Das Schulhaus in Dörfleins wurde in den 60ern in der damals noch selbstständigen Gemeinde erbaut bzw. erweitert. Im Gegensatz zu der in Hallstadt befindlichen, ebenfalls in den 60ern gebauten Schule, wurde die Dörfleinser bislang noch keiner umfassenden Generalsanierung unterzogen, was nun aber aus verschiedenen Gründen dringend passieren müsste.
Dazu hatte der Stadtrat 2015 ein Gebäudezustandsgutachten erstellen lassen. Das besagte, dass eine Sanierung mit damals veranschlagten Kosten von rund 2,3 Millionen Euro unwirtschaftlich ist. Ein Neubau mit der gleichen umbauten Fläche von circa 434 Quadratmetern wäre auf 2,5 Millionen Euro gekommen. So erteilte der Stadtrat einer Sanierung eine Abfuhr. Im Rahmen der Haushaltsaufstellung 2017 wurden dann Mittel für einen Neubau verabschiedet.
Eine Grundsatzentscheidung, so Bürgermeister Thomas Söder (CSU), allerdings mit Stimmenknappheit.
Weil auch der gleich neben der Schule befindliche Kindergarten modernisiert und unter anderem für eine dringend benötigte Krippe erweitert werden müsste, könnten bestimmte Räume wie Mehrzweckraum, Personalraum und Besprechungszimmer gemeinsam genutzt werden, Synergieeffekte entstehen.
Das ist der Grundgedanke, der hinter dem so genannten Kinderzentrum steht. Bislang befinden sich in der Dörfleinser Schule vier Klassenzimmer, ein Gymnastikraum, ein Lehrerzimmer, ein Ausweichraum und Toiletten. Das Areal der Schule ist 2326 Quadratmeter groß, das freie Areal neben der Schule, auf dem das Kinderzentrum entstehen könnte, umfasst 3586 Quadratmeter.