Druckartikel: Alex kocht sich mit 30 Punkten in Führung

Alex kocht sich mit 30 Punkten in Führung


Autor: Verena Pohl

Litzendorf, Mittwoch, 09. Juli 2014

Am Mittwoch ging es für "Das perfekte Dinner" nach Litzendorf. Dort wollte Alexander Peter seine Gäste mit einem fruchtig-frischen Menü überzeugen. Und das, obwohl der gebürtige Sachse ja früher besonders mit Bananen nicht allzu oft in Kontakt kam...
Sie kochen in dieser Woche um den Sieg und um 1500 Euro: (v.li.) Carsten, Alexander, Catalina, Ronald und Vera. Foto: Vox/ITV Studio


"Unsere Katze ist den ganzen Tag schon total aufgeregt", sagt Alexander Peter, als morgens das Kamerateam bei ihm eintrudelt. Ganz im Gegensatz zum Gastgeber: Der ist die Ruhe selbst. Und das, obwohl der Maschinenbau-Ingenieur als einziger Kandidat in der Drehwoche auch noch ganz normal gearbeitet hat. Vielleicht war er auch einfach zu geschafft, um nervös zu werden? Bei täglich acht Stunden Arbeit, Dreharbeiten bis halb 2 Uhr morgens und zwei kleinen Kindern, die nebenbei noch bespaßt werden möchten, wäre das zumindest kein Wunder.

Trotz allem wirkt Alex total ruhig, entspannt und gelassen. Ganz der stolze Papa zeigt er Fotos von Leonie (3) und Tim (1). Und den Hammer, mit dem er und seine Frau Janine kleine Herzchen in ihre Trauringe geprägt haben. Beide stammen aus Aue im Erzgebirge. "Aus dem Osten", sagt Vera. "Aus Sachsen", korrigiert Ronald.

Vera protestiert: "Das klingt immer so gemein!" Doch der Schornsteinfeger sieht das gelassen: "Da sieht man mal, wie Franken Entwicklungshilfe leistet!" Alex nimmt die Ossi-Witze gelassen. Während er für das Dessert Apfelspalten mit Schokolade überzieht, sagt er selbst: "Wir hatten ja damals eher seltener Obst mit Schoki."

Von kulinarischen Defiziten ist bei seinem Menü aber nichts zu merken: Als Aperitif erwartet die Gäste ein Mojito. Dann gibt's gebackenen Ziegenkäse auf Salat, gegrilltes Schweinefleisch mit Ofenkartoffeln und Pfannengemüse und zum Nachtisch eine Weißweinschaum-Creme mit besagten Schoko-Äpfeln. Beim Kochen allerdings stößt Alex an seine Grenzen: Mit 1,94 Metern ist der 30-Jährige schlicht zu groß für eine Standard-Küche. Das gehe dann schon mal ins Kreuz, klagt Alex.

Mäuse fressen Käse leer

Immerhin: Auf die geschmackliche Qualität scheint sich das nicht auszuwirken. Obwohl Studentin Catalina beim Lesen der Speisekarte noch anmerkte, dass sie keinen Ziegenkäse mag, sagt sie hinterher: "Allein für die Vorspeise gibt's von mir zehn Punkte." Ronald dagegen ist weniger zufrieden: Aus seinem halben Camembert ist der Käse komplett herausgelaufen, ihm bleibt nur die Rinde. "Das sieht aus, als hätten Mäuse meinen Käse leer gefressen!"

Zwischen den Gängen erkunden die Gäste das Haus der Peters. Und lassen ihre inneren Kinder ein bisschen spielen: mit dem Bobbycar, der Rutsche - und der Playstation. Ronald versucht sich mit "König von Deutschland" an Singstar. Leider nicht allzu königlich. Trotzdem sagt er selbst hinterher zu Catalina: "Du solltest im Radio auftreten, da kann man dich wenigstens abschalten."

Bamberger Hörnla mit Presssack

Ganz nebenbei versucht sich Vox auch noch am Bildungsauftrag: Zuerst erfährt der staunende Fernsehzuschauer, dass Croissants in Bamberg eben keine Croissants sind, sondern Bamberger Hörnla. Die aber bitte nicht mit den Kartoffeln zu verwechseln sind. Und dann erklärt Ronald auch noch (während der Rest der Runde das süße Dessert löffelt) sehr anschaulich, was eigentlich ein roter Presssack ist und wie er hergestellt wird. Eine Schilderung, die allen schlagartig auf den Appetit zu schlagen scheint.

Ein paar Kritikpunkte finden die Gäste dann aber doch an Alex' Menü: dem einen war das Fleisch zu fest, dem anderen Soße zu zähflüssig. Trotzdem kann der Maschinenbauer zufrieden sein: Insgesamt 30 Punkte kann er mit seiner Kochkunst einheimsen - das ist bisher Platz 1 in der Wochenwertung. Sollten Vera und Ronald darunter bleiben, hätte Alex also das Perfekte Dinner gewonnen. Und falls nicht, kann er ja immer noch "König von Deutschland" werden. Zumindest bei Singstar.